Service-Lösungen
powered by KI
Manpower plus Machinepower: Ihr Service next level.
Freundliche und empathische Menschen, dazu schnelle und unfehlbare KI. So kann Ihr perfekter Service aussehen.
Anwendungsbeispiele:
Service-Apps • Erweiterung der technischen Dokumentation
Unsere KI-Service-Apps für Ihren Service
Maschinen-Identifikation
Maschinen automatisch erkennen und wichtige Daten und Fakten sofort auf dem Tablet oder der AR-Brille sehen. Eine große Hilfe für Service und Wartung.
Guided Maintenance
Unsere KI-Service-App führt den Techniker Schritt für Schritt durch den Service- oder Wartungs-Prozess; Bericht und Dokumentation übernimmt die App.
Service-Chatbots
Die intelligente Chatbot-KI beantwortet einfache und immer wiederkehrende Service-Fragen automatisch. Und durch Machine-Learning auch jeden Tag besser.
Einige Beispiele unserer Arbeit
VISORIC ist eher eine “Boutique” als eine Fabrik. Wir sind ein Experten-Team, das sich Ihren Wünschen und Zielen widmet. Ja, wir lieben unsere Arbeit. Viel Spaß dabei!
KI zur Erweiterung der technischen Dokumentation in Print
Kunde: GEA Farm Technologies
Ein Augmented-Intelligence-Anwendungskonzept: Die KI identifiziert eigenständig Serviceschritte in der Dokumentation und zeigt erläuternde Videos im Sichtfeld des Servicetechnikers an.
Extended Reality im Full-Service.
VR-, AR-, MR- und Touch-UX || 3D-Animation & Film || VR-Welten und 3D-Prozesse || Industrial Metaverse || Künstliche Intelligenz || Beratung zu Extended Reality (XR) und Industrial Metaverse
Was interessiert Sie? Jetzt Termin vereinbaren
FAQ
Was ist eine Service KI?
Eine Service KI ist eine Art von Künstlicher Intelligenz, die sich auf den Bereich Kundenservice und -betreuung konzentriert.
Die Idee ist, dass Service KIs in der Lage sind, mit Kunden zu interagieren und ihnen bei der Lösung von Problemen zu helfen. Dies bedeutet im Wesentlichen, dass Service KIs in der Lage sind, natürliche Sprache zu verstehen und auf Anfragen und Kommentare angemessen zu reagieren.
Es gibt verschiedene Arten von Service KIs, aber eines der am häufigsten verwendeten Systeme ist IBM Watson Assistant. IBM Watson Assistant ist ein cloudbasiertes System, das es Unternehmen ermöglicht, ihre eigenen Service-Bots zu erstellen und zu trainieren. Watson Assistant lernt ständig dazu und wird mit jeder Interaktion besser.
Welche Vorteile können einem Unternehmen im Maschinen und Anlagenbau durch die Einführung ein KI-gestützten Augmented Reality Servicebrille entstehen?
Es bietet sich für Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus eine Vielzahl von Vorteilen, wenn sie eine KI-gestützte Augmented Reality Servicebrille einführen.Mithilfe dieser modernen Technologie können Mitarbeiter visuell unterstützte Instruktionen direkt auf das Sichtfeld der Brille projiziert erhalten, sodass sie jeden Arbeitsschritt korrekt ausführen können.
- Dadurch sinken die Fehlerquoten,
- das Knowhow des Experten kann digitalisiert und auf andere Mitarbeiter übertragen werden, während
- die Zufriedenheit der Kunden und
- die Mitarbeiterzufriedenheit steigt
- die Fluktuationsrate nimmt ab und
- der Stress, dem Mitarbeiter ausgesetzt sind, kann reduziert werden.
Wenn Sie an einer solchen innovativen Lösung interessiert sind, lohnt es sich, mit unseren Experten der Visoric GmbH aus München zu sprechen.
Mit KI, AR und Visoric ist fast alles möglich - nutzen Sie die Vorteile dieser modernen Technologien und machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft. Gerne beraten wir Sie persönlich.
Welches Potential bergen Service-KI’s im Bereiche Maschinenbau, Automobilindustrie und die Luft- und Raumfahrt?
Die Service-KI eine Kombination von Künstlicher Intelligenz mit Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) hat das Potenzial, die Herangehensweise an den Maschinenbau, das Automobildesign sowie an Prozesse in der Luft- und Raumfahrt zu revolutionieren.
Mit der Fähigkeit von Service-KI's, komplexe Maschinen mit unglaublicher Genauigkeit virtuell darzustellen und informative Overlays auf unsere physische Umgebung zu legen, wird eröffnet sie in diesen und vielen weiteren Branchen zahllose Möglichkeiten, die vor der Verfügbarkeit von Service-KI-Technologie unmöglich waren.
Was versteht man unter Maschinen-Identifikation mittels AR-Brille?
Die Identifizierung von Maschinen mit Hilfe von AR-Brillen ist ein Prozess, der es den Benutzern ermöglicht, bestimmte Maschinen durch den Einsatz von Augmented-Reality-Technologie (AR) zu identifizieren.
Dabei werden spezielle Software- und Hardware-Geräte verwendet, die auf dem Kopf und im Gesicht getragen werden können, wie z. B. eine Brille, die eine visuelle Erkennung von Objekten und anderen Daten in ihrer Umgebung ermöglicht.
Diese Art von Technologie ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden, wobei die Anwendungen von der industriellen Wartung bis zur medizinischen Diagnose reichen.
Welchen Vorteil bieten AR-Brillen mit den KI-Apps von Visoric im Bereich der industrielle Reparatur und Wartung?
Im Bereich der industrielle Reparatur und Wartung ermöglichen AR-Brillen mit den KI-Apps von Visoric es Arbeitern, schnell und genau die Teile einer Maschine zu identifizieren, die repariert oder gewartet werden müssen. Durch den Zugriff auf die erforderlichen Anweisungen können sie auch angeleitet werden, Reparaturen effektiver durchzuführen.
Welchen Vorteil bieten AR-Brillen mit den KI-Apps von Visoric im Bereich der Luftfahrt?
Im Bereich der Luftfahrt ermöglichen AR-Brillen mit KI-Apps von Visoric Piloten ein besseres Situationsbewusstsein im Cockpit, da sie jederzeit Informationen über die Geschwindigkeit, die Höhe und den Kurs des Flugzeugs sehen können. AR-Brillen mit KI-Apps von Visoric können auch zur Anzeige detaillierter Navigationsdaten während des Fluges verwendet werden.
Wie können AR-Brillen mit den KI-Apps von Visoric die Steuerung von Robotern verbessern?
Augmented Reality (AR) Brillen, die mit KI-Anwendungen von Visoric ausgestattet sind, werden zur verbesserten Steuerung von Robotern in industriellen Umgebungen eingesetzt. Indem sie den Bedienern ein erweitertes Bild von der Umgebung ihres Roboters vermitteln, können AR-Brillen mit den KI-Apps von Visoric dazu beitragen, dass bei der Steuerung von Roboterarmen oder anderen hochpräzisen Maschinen schnellere und genauere Entscheidungen getroffen werden.
Warum ist die Visoric GmbH der Richtige Partner wenn es um Konzeption, Design und Realisierung KI-gestützten 3D-Service-Apps geht?
Wir bei Visoric verfügen über ein Team von erfahrenen Ingenieuren, Datenwissenschaftlern und Softwareentwicklern, die über umfassende Kenntnisse im Bereich KI-basierter 3D-Service-Apps verfügen.
Wir bieten eine einzigartige Kombination aus ausgefeilten Algorithmen, eingebettet in intelligente Systeme, die Ihre Arbeitsabläufe optimieren und maximale Effizienz schaffen.
Wenn Sie auf der Suche nach einer innovativen Lösung auf Basis modernster Technologie sind, dann ist Visoric der perfekte Partner für Sie. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können, Ihre Vision einer KI-basierten 3D-Service-App zu verwirklichen.
Was ist ein Beispiel für einen Service, der KI und Text 2 AI im Automotive-Bereich verwendet?
Ein Beispiel für einen Service, der KI und Text 2 AI im Automotive-Bereich verwendet, ist die automatische Diagnose von Fahrzeugproblemen. Ein solches System kann die Fehlermeldungen, die von einem Fahrzeugcomputer gesendet werden, analysieren und interpretieren, um mögliche Probleme zu identifizieren.
Das System kann dann die entsprechenden Fehlercodes und mögliche Lösungen in natürlicher Sprache generieren und an den Mechaniker oder den Fahrzeughalter weiterleiten.
Dies kann dazu beitragen, die Diagnosezeit zu verkürzen und die Reparaturkosten zu senken, indem schneller das richtige Problem identifiziert wird.
Kann ein Service KI-System in eine Augmented Reality Brille wie die HoloLens von Microsoft integriert werden, um Maschinenbau-Monteuren, der Automobilindustrie oder der Luft- und Raumfahrt ein revolutionäres Werkzeug anzubieten?
Ja, ein Service-KI-System kann in eine Augmented-Reality-Brille wie die HoloLens von Microsoft integriert werden und Maschinenbauern, der Automobilindustrie und der Luft- und Raumfahrt ein revolutionäres Werkzeug bieten.
Diese Technologieintegration verschafft diesen Branchen nicht nur zusätzliche Einblicke, sondern ermöglicht ihnen auch die Interaktion mit ihren Maschinen auf eine Art und Weise, die bisher unmöglich war.
Mit einer Augmented-Reality-Brille können Maschinenbauingenieure beispielsweise in das Innere von Maschinen "sehen" und die Interaktion der internen Komponenten in Echtzeit verfolgen.
Darüber hinaus können sie Informationen über den Betrieb der Maschine über ihr Gesichtsfeld legen. So können sie Probleme oder Unregelmäßigkeiten in der Maschine schnell erkennen.
Wie können in der Automobilindustrie Augmented-Reality-Brillen den Unternehmen helfen?
In der Automobilindustrie können Augmented-Reality-Brillen den Unternehmen helfen, neue Modelle viel schneller zu entwickeln. Durch die Erstellung interaktiver 3D-Modelle von Fahrzeugen mit all ihren Teilen und Mechanismen könnten sich Techniker in der virtuellen Umgebung eines Fahrzeugs bewegen und verschiedene Komponenten testen, bevor ein Prototyp überhaupt gebaut wird. Darüber hinaus könnten sie Fahrzeuge aus der Ferne inspizieren und vorbeugende Wartungsarbeiten an großen Fahrzeugflotten durchführen, ohne ihr Büro verlassen zu müssen.
Wie können im Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik KI-gestützte AR-Erfahrung sinnvoll eingesetzt werden?
In der Luft- und Raumfahrttechnik schließlich könnte eine KI-gestützte AR-Erfahrung Piloten eine intuitivere Kontrolle über die Systeme ihrer Flugzeuge ermöglichen und sie vor potenziellen Gefahren entlang ihrer Route warnen. Sie könnte auch die Fernüberwachung von Flugzeugen durch das Bodenpersonal ermöglichen, wobei detaillierte 3D-Simulationen für Reparaturen oder Wartungstests verwendet werden könnten, ohne dass das Flugzeug physisch im Hangar anwesend sein muss.
Was versteht man unter Guided Maintenance?
Guided Maintenance ist ein umfassender Ansatz für die Instandhaltung von Anlagen, bei dem fortschrittliche Technologien zur Optimierung der Effektivität von Instandhaltungsmaßnahmen eingesetzt werden.
Die Vorteile von Guided Maintenance:
- Guided Maintenance hilft Unternehmen, Probleme, welche die Systemleistung beeinträchtigen könnten, zu erkennen, zu überwachen und zu beheben.
- Guided Maintenance kann auch für die Planung von Upgrades oder anderen zukünftigen Änderungen an Ihrem System verwendet werden.
- Unternehmen können mit Guided Maintenance den Status ihrer Anlagen im Laufe der Zeit verfolgen und Einblicke in die Effizienz ihrer Wartungsstrategien gewinnen.
- Anhand von Kennzahlen wie der Verfügbarkeitsrate, der mittleren Zeit zwischen zwei Ausfällen (MTBF), der mittleren Zeit zwischen zwei Reparaturen (MTBR) und der Fehlerrate können Unternehmen durch Guided Maintenance besser nachvollziehen, wie effektiv ihre Wartungsstrategien die Systemleistung und -zuverlässigkeit im Laufe der Zeit verbessert haben.
Welchen Vorteil bieten AR-Brillen mit den KI-Apps von Visoric im Bereich des Gesundheitswesen?
Im Gesundheitswesen helfen KI-fähige AR-Brillen auf denen Apps von Visoric laufen, den Ärzten, den Zustand ihrer Patienten schnell und genau zu diagnostizieren. Die Brillen mit Anwendung werden auch eingesetzt, um medizinisches Personal durch komplexe Verfahren wie Operationen und Notfallbehandlungen zu führen.
Welchen Vorteil bieten AR-Brillen mit den KI-Apps von Visoric für Fertigungsbetriebe?
KI-gestützte AR-Brillen mit den Apps von Visoric wurden bereits erfolgreich in Fertigungsbetrieben eingesetzt, um die Produktionseffizienz zu steigern. Beispielsweise können AR-Brillen mit KI-Apps von Visoric den Arbeitern in Echtzeit Schritt-für-Schritt-Anweisungen für die Montage sowie Hinweise zur Fehlerbehebung bei Problemen vor Ort geben.
Welche Funktionen kann ein KI-gestütztes Service-Tool für ein Tablet im beruflichen Umfeld bieten?
Ein KI-gestütztes Service-Tool für ein Tablet könnte eine Reihe von Funktionen für den Einsatz im beruflichen Umfeld bieten.
- So könnte es beispielsweise die Verarbeitung natürlicher Sprache nutzen, um Kundenanfragen effektiver und schneller zu beantworten, ohne dass Mitarbeiter manuell eingreifen müssen.
- Darüber hinaus könnte es mit einer Reihe intelligenter Funktionen wie automatischer Terminplanung, Live-Chat-Support für Kunden und Routenoptimierung für Lieferfahrer ausgestattet sein.
- Unternehmen können auch Algorithmen des maschinellen Lernens nutzen, um Kundenbedürfnisse und -vorlieben besser zu verstehen und individuelle Kampagnen zu erstellen, die auf die Interessen des einzelnen Kunden zugeschnitten sind.
- KI-gesteuerte Tools ermöglichen es Unternehmen, viele der alltäglichen Aufgaben zu automatisieren, die wertvolle Ressourcen beanspruchen, und bieten ihnen bessere Einblicke in das Kundenverhalten in großem Umfang.
- Sie können auch für Geschäftsabläufe wie Bestandsverwaltung, analytische Erfassung, Betrugserkennung und vorausschauende Wartung eingesetzt werden.
Durch den Einsatz von auf künstlicher Intelligenz basierenden Tools können Unternehmen eine höhere Effizienz erreichen und gleichzeitig Kosteneinsparungen und eine höhere Kundenzufriedenheit erzielen.
Was versteht man unter Text 2 AI?
Text 2 AI bezieht sich auf die Verwendung von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) zur Verarbeitung und Analyse von Texten. Dies kann die automatische Übersetzung, die Erstellung von Zusammenfassungen, die Identifizierung von Schlagworten und vieles mehr umfassen. Text 2 AI-Systeme werden häufig in Anwendungen wie Suchmaschinen, Chatbots und Sprachassistenten eingesetzt, um die Verarbeitung und Verstehen von natürlicher Sprache zu verbessern.
Was ist ein Beispiel für einen Service, der KI und Text 2 AI im Automotive-Bereich verwendet?
Ein Beispiel für einen Service, der KI und Text 2 AI im Automotive-Bereich verwendet, ist die automatische Diagnose von Fahrzeugproblemen. Ein solches System kann die Fehlermeldungen, die von einem Fahrzeugcomputer gesendet werden, analysieren und interpretieren, um mögliche Probleme zu identifizieren.
Das System kann dann die entsprechenden Fehlercodes und mögliche Lösungen in natürlicher Sprache generieren und an den Mechaniker oder den Fahrzeughalter weiterleiten.
Dies kann dazu beitragen, die Diagnosezeit zu verkürzen und die Reparaturkosten zu senken, indem schneller das richtige Problem identifiziert wird.