Open Menu

Echtzeit 3D Pipelines

Renderings und Echtzeit-Erlebnisse in 3D. Auf Abruf.

ToolChains zur Erstellung Ihres Industrial Metaverse.

Mit unserer 3D-Pipeline digitalisieren Sie Ihr komplettes Produktportfolio, Bit für Bit: für jederzeit aktuelle Produktfotos und Echtzeit-fähige 3D-Modelle.

Anwendungsbeispiele:
Industrial Metaverse Erstellung • Unity Schnittstelle • Datenpool

Echtzeit 3D-Pipelines: unsere Services

Für Ihren 3D-Workflow

Denn eine CGI- oder 3D Echtzeit-Pipeline ist nur dann wirklich gut, wenn der Workflow perfekt zu Ihrem Unternehmen passt.

Für Ihren 3D-Datenpool

Damit Sie all Ihre Produkte jederzeit als High-End-Modell abrufen können. Performant und Game-Ready. Und damit Änderungen sich sehr leicht aktualisieren lassen.

Für Ihre Zukunft

Ihre 3D-Pipeline führt zu Ihrem Datenpool – und der ist Ihre digitale Basis für XR (Extended Reality) und das Industrial Metaverse. Mit VISORIC ganz einfach.

Beispiele unserer Arbeit

VISORIC ist eher eine “Boutique” als eine Fabrik. Wir sind ein Experten-Team, das sich Ihren Wünschen und Zielen widmet. Ja, wir lieben unsere Arbeit. Viel Spaß dabei!

Echtzeit_3D-Pipeline

Echtzeit 3D-Pipeline mit Datenpool und Schnittstelle zu VR-Headsets, AR-Devices und Cloud-Renderpipeline

Damit der Kunde jederzeit Produktfotos und Echtzeit-fähige 3D-Modelle abrufen kann, die immer aktuell sind. Weil Sie auf Basis des 3D-Datenpools in Echtzeit aktualisierbar sind.

Grundlage dafür wiederum ist die von uns entwickelte 3D-Pipeline, die es Kunden auf einfache Weise ermöglicht, ihr komplettes Produktportfolio digital abzubilden.

Der von uns entwickelte XR-Stager, eine Cloud Solution Plattform, vereinfacht diesen Vorgang.

XR-Stager Website besuchen

Extended Reality im Full-Service.

VR-, AR-, MR- und Touch-UX || 3D-Animation & Film || VR-Welten und 3D-Prozesse || Industrial Metaverse || Künstliche Intelligenz || Beratung zu Extended Reality (XR) und Industrial Metaverse

Was interessiert Sie? Jetzt Termin vereinbaren

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

FAQ

Was ist eine 3D Echtzeit Pipeline?

Eine 3D Echtzeit-Pipeline ist ein Prozess, der verwendet wird, um 3D-Modelle und -Szenen in Echtzeit darzustellen. Die Pipeline umfasst alle Schritte, die von der Erstellung des 3D-Modells bis zur finalen Darstellung auf dem Ausgabegeräte wie Bildschirm, Headset, holographischen Display etc. erforderlich sind. Dazu gehören zum Beispiel die Modellierung, die Texturierung, das Licht- und Schattenspiel, die Animation und die Kamera-Navigation. Eine 3D Echtzeit-Pipeline muss in der Lage sein, die 3D-Grafiken in Echtzeit zu generieren und zu aktualisieren, um eine flüssige und reaktionsschnelle Darstellung zu ermöglichen.

Professionelle 3D Echtzeit Pipelines wie sie die Visoric GmbH konzipiert und produziert definieren sich aus dem perfekten zusammen Spiel von einfach zu bedienender Arbeitsumgebung, skalierbare Rechenleistung aus der Cloud sowie einem Barriere freien Zugang des Anwenders z.B. über den Webbrowser. Ohne die Installation von Software und ohne dass ein leistungsstarker Rechner zum arbeiten mit der Pipeline notwendig ist.

3D Echtzeit Pipelines werden häufig zur Produktion, von fotorealistischen  Produktfotos (CGI) und Produktfilmen aus Digitalen Zwillingen / Digital Twins verwendet sowie zur Erstellung unterschiedlichsten Anwendungen (APPS) eingesetzt, die 3D-Modelle als Content Basis verwenden.
Hier zu zählen z.B. 3D Touchscreen Erlebnisse (UX) oder Headset UX 3D Virtual Reality APPs,  3D Augmented Reality APPs oder 3D Mixed Reality APPs.

Eine Besonderheit der 3D Pipelines von Visoric ist es, dass die Pipeline drahtlos immersive Erlebnisse direkt an Augmented Reality Brillen oder Virtual Reality Headsets überträgt und auch Tablets und Smartphones kabellos direkt über den Webbrowser bespielt werden können.

Was versteht man unter 3D Render Cloud?

3D Render Cloud ist ein Begriff, der sich auf eine Art von 3D Echtzeit-Pipeline bezieht, die auf Cloud-Computing-Technologie basiert. Eine 3D Render Cloud wird verwendet, um 3D-Modelle und -Szenen in Echtzeit in der Cloud zu rendern und zu aktualisieren. Sie bietet den Vorteil, dass sie leistungsstärker ist als lokale Computer und damit in der Lage ist, komplexere 3D-Modelle und -Szenen in Echtzeit zu rendern. Die 3D Render Cloud wird häufig in Anwendungen verwendet, die hohe Rechenleistung erfordern, wie zum Beispiel in 3D-Spielen, 3D-Industrieanwendungen  oder Virtual-Reality-Anwendungen. Sie kann auch von mehreren Benutzern gleichzeitig genutzt werden, was für die Entwicklung von 3D-Anwendungen in Teams besonders nützlich ist. Die 3D Render Cloud ist eine Möglichkeit, eine 3D Echtzeit-Pipeline in der Cloud zu betreiben, um 3D-Modelle und -Szenen in Echtzeit darzustellen.

Was versteht man unter 3D XR Cloud?

3D Render Cloud ist ein Begriff, der sich auf eine Art von 3D Echtzeit-Pipeline bezieht, die auf Cloud-Computing-Technologie basiert. Eine 3D Render Cloud wird verwendet, um 3D-Modelle und -Szenen in Echtzeit in der Cloud zu rendern und zu aktualisieren. Sie bietet den Vorteil, dass sie leistungsstärker ist als lokale Computer und damit in der Lage ist, komplexere 3D-Modelle und -Szenen in Echtzeit zu rendern. Die 3D Render Cloud wird häufig in Anwendungen verwendet, die hohe Rechenleistung erfordern, wie zum Beispiel in 3D-Spielen oder Virtual-Reality-Anwendungen. Sie kann auch von mehreren Benutzern gleichzeitig genutzt werden, was für die Entwicklung von 3D-Anwendungen in Teams besonders nützlich ist. Die 3D Render Cloud ist eine Möglichkeit, eine 3D Echtzeit-Pipeline in der Cloud zu betreiben, um 3D-Modelle und -Szenen in Echtzeit darzustellen.

Eine 3D Render Cloud kann auch von mehreren Benutzern gleichzeitig genutzt werden, was für die Entwicklung von 3D-Anwendungen in Teams besonders nützlich ist. Die 3D XR Cloud ist eine Möglichkeit, eine 3D Echtzeit-Pipeline in der Cloud zu betreiben, um 3D-Modelle und -Szenen in Echtzeit in Virtual Reality und Augmented Reality darzustellen.Sie kann auch von mehreren Benutzern gleichzeitig genutzt werden, was für die Entwicklung von 3D-Anwendungen in Teams besonders nützlich ist. Die 3D XR Cloud ist eine Möglichkeit, eine 3D Echtzeit-Pipeline in der Cloud zu betreiben, um 3D-Modelle und -Szenen in Echtzeit in Virtual Reality und Augmented Reality darzustellen.

Was versteht man unter XR Cloud Engine?

XR Cloud Engine ist ein Begriff, der sich auf eine Art von Software bezieht, die verwendet wird, um 3D-Modelle und -Szenen in Echtzeit in der Cloud zu rendern und zu aktualisieren. Die XR Cloud Engine ist speziell für die Darstellung von 3D-Modellen und -Szenen in erweiterten Realitäten (Extended Reality, XR) entwickelt worden und basiert auf Cloud-Computing-Technologie. Sie bietet die Möglichkeit, 3D-Grafiken in Echtzeit in Virtual Reality und Augmented Reality darzustellen, ohne dass dafür leistungsstarke Hardware auf dem lokalen Computer benötigt wird. Stattdessen werden die 3D-Grafiken auf einem entfernten Server gerendert und dann über das Internet an den Benutzer übertragen. Die XR Cloud Engine kann von mehreren Benutzern gleichzeitig genutzt werden und ist damit für die Entwicklung von 3D-Anwendungen in Teams besonders nützlich.

Was sind die Vorteile der XR Stager Cloud Solution Plattform?

Die XR Stager Cloud Solution Plattform von Visoric ist eine leistungsstarke und zuverlässige Lösung für Unternehmen,  XR-Anwendungen,  Produktbilder und Produktfilme aus ihren Digital Twins schnell und effizient erstellen und bereitstellen möchten. Mit der XR Stager Plattform können Sie Ihre Digital Twins und die damit erstellten Produktionen, komfortabel, einfach und schnell verwalten, hosten und veröffentlichen, wodurch Sie Zeit und Ressourcen sparen.

Ein weiterer großer Vorteil der XR Stager Cloud Solution ist ihre Skalierbarkeit. Die Plattform passt sich automatisch an Ihre wachsenden Anforderungen an. Ohne dass Sie neue Hardware, wie Rechner, Festplatten, Grafikkarten oder Speicher kaufen müssen. Sie müssen auch keins Software installieren und Ihr Bürorechner recht völlig aus. Die Bedienung erfolgt ganz einfach über den Webbrowser und fühlt sich im Vollbild Modus wie ein vollwertige professionelle Software an.

Dies bedeutet, dass Sie Ihre XR-Anwendungen ohne Einschränkungen nutzen können, egal wie groß Ihr Unternehmen wird.

Insgesamt bietet die XR Stager Cloud Solution von Visoric eine leistungsstarke und zuverlässige Plattform für die Bereitstellung und Veröffentlichung Ihrer XR-Anwendungen, die durch ihre Skalierbarkeit, Verfügbarkeit und Sicherheit überzeugt.

Was versteht man unter SaaS?

SaaS steht für "Software as a Service" und bezieht sich auf ein Software-Liefermodell, bei dem die Software von einem Anbieter über das Internet bereitgestellt wird und von den Kunden über einen Web-Browser oder eine andere Anwendung genutzt wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Softwaremodellen, bei denen die Software auf dem Computer des Nutzers installiert werden muss und vom Nutzer selbst verwaltet wird, wird SaaS über das Internet bereitgestellt und vom Anbieter verwaltet. Dies bedeutet, dass der Nutzer keine Hardware oder spezielle Software kaufen muss, um die Software nutzen zu können, sondern einfach eine Internetverbindung benötigt. Die Nutzung der Software wird in der Regel auf Abonnementbasis berechnet, und der Nutzer zahlt für den Zugriff auf die Software und die damit verbundenen Dienste.

Was ist der Unterschied zwischen dem Nvidia Omniverse und dem XR Stager?

Nvidia Omniverse ist eine Plattform, die von Nvidia entwickelt wurde und die es ermöglicht, 3D-Inhalte zusammenzuarbeiten und zu simulieren. Sie wird hauptsächlich von Experten und Entwicklern genutzt, um Produkte, Architektur und andere 3D-Inhalte zu designen und zu entwickeln.

Der XR Stager hingegen ist eine Plattform, die von der Firma VISORIC aus München entwickelt wurde und mit Mitarbeitern in Unternehmen vom CIO bis zum Mitarbeiter der Fachabteilung dabei unterstützt, die digitalen Zwillinge des Unternehmens über den Webbrowser im XR Stager 3D Asset Management System (3D ASM) zu verwalten und VR- und AR-Erlebnisse in den integrierten Produktionsstudios zu erstellen. Zusätzlich ermöglicht der XR Stager es, virtuelle Produkte und Apps im virtuellen Showroom online zu präsentieren und zu verwalten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Omniverse als auch der XR Stager professionelle Plattformen für die Simulation und Zusammenarbeit von 3D-Inhalten sind. Während Omniverse sich hauptsächlich an Software-Entwickler, Designer und Programmierer richtet, sind für die Nutzung des XR stager keine Kenntnisse in Programmierung oder Design erforderlich.

Mit dem XR Stager soll jeder mit seinem Fachspezifischen Kenntnissen wie der realen Produkt Entwicklung befähigt werden mit wenigen Klicks:

  • Virtuelle Produktmessen abzuhalten,
  • Digital Twins zu Konfigurieren
  • Digital Twins  mit weltweit verteilten Kollegen über den Webbrowser zu diskutieren
  • Digital Twins im realen Raum mittels Augmented Reality platzieren zu können
  • Digital Twins  im VR Headset betrachten zu können
  • Selbständig für Präsentationen Digitale Fotos und Videos zu Rendern

Den XR Stager verwenden Sie ganz bequem über den Webbrowser  ohne Software Installation, ohne Supper Rechner und ohne Design- und Programmierkenntnisse.

Wie erhalte ich einen Zugang zur XR Stager 3D Echtzeit Pipeline um diesen für meine Projekte im Unternehmen zu Nutzen?

Sie möchten der XR Stager 3D Echtzeit Pipeline für Ihre Projekte Nutzen.

Dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Über unser Kontaktformular via Email Mail: info@visoric.com oder auch gene Telefonisch unter: Telefon: +49 89 21552678

Was kostet die Nutzung der XR Stager 3D Echtzeit Pipeline?

Die Nutzung der XR Stager 3D Echtzeit Pipeline ist für qualifizierte Kunden der Visoric GmbH kostenlos.

Sie möchten für den XR Stager qualifizierter Visoric Kunde werden?

Dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Über unser Kontaktformular via Email Mail: info@xrstager.com oder auch gene Telefonisch unter: Telefon: +49 89 21552678

Was kostet die individuelle Erstellung einer 3D Echtzeit Pipeline für mein Unternehmen?

Die Kosten für die Erstellung einer individuellen 3D Echtzeit-Pipeline hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Auslegungsgrösse, Leistungsfähigkeit, Erweiterbarkeit und Funktionalität, den Prämissen und Zielen Ihres Unternehmens, den verfügbaren Ressourcen. Auch der IT-Rollout und die Kosten für das Hosting auf internen oder externen Servern sind wichtige Faktoren, die berücksichtigt werden müssen.

Die Visoric GmbH bietet kostenlose und ausführliche Beratung zu den Kosten der Erstellung einer 3D Echtzeit-Pipeline für Ihr Unternehmen. Lassen Sie sich von den Experten der Visoric GmbH individuell beraten und erhalten Sie ein Angebot, das auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Können Sie uns ein Beispiel für ein Unternehmen nennen, für das die Visoric GmbH eine 3D Echtzeit Pipeline konzipiert und realisiert hat?

Die Brose Gruppe einer der führenden deutschen Automobilzulieferer konnte mit der von uns entwickelten 3D Echtzeit Pipeline, dem Brose 3D Digital Asset Management System, die Kosten für die Erstellung von Marketing-Inhalten senken, die Produktionszeit verkürzen und dadurch die Kundenbindung erhöhen! Und unter anderem das erreichen:

  • Mehr als 500.000€ Einsparungen innerhalb von 2 Jahren
  • Hochauflösende 2D-Assets 7x schneller produziert
  • Erstellung von Werbevideos in 4-6 Wochen statt 4-6 Monaten
  • Markenkonsistenz durch Nutzung der Asset-Library sichergestellt
  • Anerkannt für seine wirtschaftlichen Vorteile und Benutzerfreundlichkeit
  • Award Winning Software Solution

Lesen Sie die ganze Case Study hier: https://unity.com/case-study/brose-group

Auf welchen Cloud Computing-Diensten kann ich eine 3D Echtzeit Pipeline hosten?

Es gibt verschiedene Cloud Computing-Dienste, die 3D Echtzeitpipelines unterstützen. Einige der bekanntesten Anbieter und ihre Lösungen sind:

  • Amazon Web Services (AWS): AWS bietet verschiedene Dienste und Tools für die Erstellung von 3D Echtzeitpipelines, darunter Amazon Sumerian, Amazon Lumberyard und Amazon GameLift.
  • Google Cloud: Google Cloud bietet die Google Cloud Gaming Platform, die Tools und Dienste für die Entwicklung von 3D Echtzeitpipelines bereitstellt, darunter Spiele-Engine-Integrationen und Live-Streaming-Tools.
  • Microsoft Azure: Microsoft Azure bietet Azure PlayFab, eine Plattform für die Entwicklung von Multiplayer-Spielen und -Apps, die Tools und Dienste für die Erstellung von 3D Echtzeitpipelines bereitstellt.
  • IBM Cloud: IBM Cloud bietet IBM Cloud Gaming, eine Plattform für die Entwicklung von Multiplayer-Spielen und -Apps, die Tools und Dienste für die Erstellung von 3D Echtzeitpipelines bereitstellt.

Es gibt auch andere Cloud Computing-Anbieter, die 3D Echtzeitpipeline-Dienste anbieten, wie zum Beispiel  die XR Stager Cloud Solution Plattform von Visoric aus München , Oracle Cloud und Alibaba Cloud. Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Anbieter seine eigenen spezifischen Funktionen und Preisstrukturen hat, so dass es wichtig ist, die verschiedenen Optionen zu vergleichen, um diejenige zu finden, die am besten für Ihre Bedürfnisse geeignet ist.

Was versteht man unter 3D Echtzeit?

3D Echtzeit bezieht sich auf die Darstellung von 3D-Grafiken in Echtzeit, das heißt, ohne Verzögerung. In 3D Echtzeit werden die Grafiken in Echtzeit auf dem Bildschirm generiert, wodurch sie sich bei jeder Änderung der Perspektive oder des Betrachtungswinkels sofort anpassen. Dies ermöglicht es, 3D-Modelle in Echtzeit zu betrachten und zu interagieren, ohne dass es zu Verzögerungen kommt. 3D Echtzeit wird häufig in Anwendungen verwendet, die es erfordern, dass die Benutzer die 3D-Modelle in Echtzeit betrachten und manipulieren können, wie zum Beispiel in Spielen, 3D-Animationen oder Virtual-Reality-Anwendungen.

Was versteht man unter Produktionspipeline?

Eine Produktionspipeline ist ein Prozess, der verwendet wird, um ein Produkt von der Konzeption bis zur Fertigstellung zu entwickeln. In der Regel umfasst eine Produktionspipeline mehrere Schritte, die in einer bestimmten Reihenfolge durchgeführt werden müssen, um das Produkt erfolgreich zu entwickeln. Dazu gehören zum Beispiel die Ideenfindung, die Konzeption, die Entwicklung, die Fertigung und der Verkauf. Die Produktionspipeline kann für verschiedene Arten von Produkten verwendet werden, wie zum Beispiel für Hardware, Software, Filme, Spiele oder andere Medienprodukte. Sie dient dazu, den Entwicklungsprozess zu strukturieren und zu optimieren, um das Produkt schnell und effektiv zu realisieren.

Welche Begriffe werden häufig synonym zur Bezeichnung 3D Echtzeit Pipeline verwendet?

Einige Begriffe, die häufig synonym zur Bezeichnung 3D Echtzeit-Pipeline verwendet werden, sind:

  • 3D-Rendering-Pipeline
  • CGI-Pipeline
  • 3D-CGI-Pipeline
  • 3D-Render-Cloud
  • 3D XR Cloud
  • 3D-Render-Cloud-Lösung
  • 3D Cloud Solution Plattform
  • 3D-Grafik-Pipeline
  • 3D-Grafik-Cloud
  • XR Cloud Engine

Diese Begriffe beschreiben alle den Prozess, der verwendet wird, um 3D-Modelle und -Szenen in Echtzeit darzustellen. Sie unterscheiden sich lediglich in ihrem Schwerpunkt: Während die 3D Echtzeit-Pipeline den gesamten Prozess von der Erstellung des 3D-Modells bis zur finalen Darstellung auf dem Bildschirm abdeckt, konzentrieren sich die anderen Begriffe vor allem auf die Darstellung selbst. Sie beziehen sich also auf den Teil der 3D Echtzeit-Pipeline, der für die Generierung und Aktualisierung der 3D-Grafiken in Echtzeit verantwortlich ist.

3D-Render-Cloud ist ein weiterer Begriff, der synonym zur Bezeichnung 3D Echtzeit-Pipeline verwendet werden kann. Der Begriff "3D-Render-Cloud" bezieht sich auf eine Art von 3D Echtzeit-Pipeline, die auf Cloud-Computing-Technologie basiert. In einer 3D-Render-Cloud werden die 3D-Grafiken nicht auf dem lokalen Computer, sondern auf einem entfernten Server gerendert und dann über das Internet an den Benutzer übertragen. Dies hat den Vorteil, dass die 3D-Render-Cloud leistungsstärker sein kann als ein lokaler Computer und damit in der Lage ist, komplexere 3D-Modelle und -Szenen in Echtzeit zu rendern. Die 3D-Render-Cloud wird häufig in Anwendungen verwendet, die hohe Rechenleistung erfordern, wie zum Beispiel in 3D-Spielen oder Virtual-Reality-Anwendungen.

3D XR Cloud ist ebenfalls ein Begriff, der synonym zur Bezeichnung 3D Echtzeit-Pipeline verwendet werden kann. Der Begriff "3D XR Cloud" steht für "3D Extended Reality Cloud" und bezieht sich auf eine Art von 3D Echtzeit-Pipeline, die auf Cloud-Computing-Technologie basiert und für die Darstellung von 3D-Modellen und -Szenen in erweiterten Realitäten (Extended Reality, XR) verwendet wird. 3D XR Clouds werden häufig in Virtual-Reality- und Augmented-Reality-Anwendungen verwendet, um die 3D-Grafiken in Echtzeit zu rendern und zu aktualisieren. Sie bieten die gleichen Vorteile wie 3D-Render-Clouds, indem sie eine höhere Rechenleistung als lokale Computer bieten und damit in der Lage sind, komplexere 3D-Modelle und -Szenen in Echtzeit darzustellen.

Was versteht man unter Cloud Solution Plattform?

Eine Cloud Solution Platform ist eine Plattform, die verwendet wird, um Cloud-basierte Lösungen anzubieten und zu verwalten. Sie ermöglicht es, verschiedene Arten von Anwendungen und Diensten in der Cloud auszuführen und zu verwalten, ohne dass dafür spezielle Hardware oder Software auf dem lokalen Computer benötigt wird. Die Cloud Solution Platform kann für verschiedene Zwecke verwendet werden, wie zum Beispiel für die Bereitstellung von Software as a Service (SaaS), Infrastructure as a Service (IaaS) oder Platform as a Service (PaaS).

Die XR Stager Cloud Solution Platform von Visoric ist eine spezielle Art von Cloud Solution Platform, die speziell für die Darstellung von 3D-Modellen und -Szenen in erweiterten Realitäten (Extended Reality, XR) entwickelt wurde. Sie basiert auf Cloud-Computing-Technologie und bietet die Möglichkeit, 3D-Grafiken in Echtzeit in Virtual Reality und Augmented Reality darzustellen, ohne dass dafür leistungsstarke Hardware auf dem lokalen Computer benötigt wird. Die XR Stager Cloud Solution Platform von Visoric kann von mehreren Benutzern gleichzeitig genutzt werden und ist damit für die Entwicklung von 3D-Anwendungen in Teams besonders nützlich.

Was ist eine ToolChains zur Erstellung von Industrial Mataverse?

Eine ToolChain zur Erstellung von Industrial Metaversums ist eine Sammlung von Werkzeugen und Technologien, die verwendet werden, um virtuelle Industrieumgebungen zu erstellen und zu verwalten. Diese Metaversen können für verschiedene Zwecke verwendet werden, wie zum Beispiel die Simulation von industriellen Prozessen, die Durchführung von Schulungen und die Durchführung von Meetings und Events in einer virtuellen Umgebung. Die ToolChain umfasst in der Regel verschiedene Software- und Hardwarekomponenten, die zusammenarbeiten, um eine realistische und interaktive virtuelle Industrieumgebung zu erstellen.

Was zeichnet den XR Stager von Visoric als Tool Chain für Industrial Metavers aus?

Der XR Stager von Visoric ist eine ToolChain für Industrial Metaverse die es ermöglicht, virtuelle Präsentationen von Produkten in 3D Echtzeit über einen Webbrowser abzuhalten. Die Nutzer können durch einen virtuellen Messestand oder Showroom navigieren, die Produkte drehen und wenden und Details vergrößern, um sie von innen zu betrachten. Die Qualität der Präsentationen ist fotorealistisch. Die XR Stager Cloud Solution Plattform (SaaS) benötigt keine Installation erforderlich ist und keine teuren Rechner. Die Nutzer können einfach einen Einladungs-Link an ihre Kunden senden.

Bietet Visoric 3D Echtzeit Pipelines als individuelle Softwarelösung oder als SaaS an?

Beides. Die Visoric GmbH aus München bietet

  • 3D-Rendering-Pipeline
  • 3D-Render-Cloud
  • 3D XR Cloud
  • 3D-Render-Cloud-Lösung
  • 3D Cloud Solution Plattform
  • 3D-Grafik-Pipeline
  • 3D-Grafik-Cloud
  • XR Cloud Engines

so wohl als Individuelles kunden- / unternehmensspezifisches Software Produkt an welches speziell nach Kunden wünschen und Vorgaben von Visoric designed und programmiert wird und nach dem IT-Rollout auf Unternehmensserver oder bei einem geeigneten Hosting Dienstleister nach Wahl läuft.

Darüber hinaus bietet Visoric mit dem XR Stager und den Verbundenen virtuellen Produktionsstudios wie dem

  • XR Stager Renderer (einem virtuellen Foto- und Filmstudio)
  • dem XR Stager AR Studio zur Produktion von Augmented Reality Erlebnissen
  • dem XR Stager VR Studio zur Produktion von Virtual Reality Erlebnissen
  • dem XR Stager Showroom für beindruckende interaktive ad hoc Präsentationen  und virtuelle Messen via Web Link

sowie dem zentralen Management System für Digital Twins dem

  • XR Stager Asset Manager

eine Leistungsstarke 3D Echtzeit Pipelines als SaaS. Wenn Sie die XR Stager Cloud Solution Plattform selbst in Ihrem Unternehmen testen möchten geben Sie uns bitte bescheid.

 

Ist der XR Stager eine 3D Echtzeit Pipeline?

Ja, der XR Stager ist eine 3D-Echtzeit-Pipeline, die es ermöglicht, 3D-Inhalte in Echtzeit zu erstellen, zu bearbeiten und zu visualisieren. Der XR Stager nutzt die Leistung der Grafikkarten von Nvidia und bietet eine Reihe von Tools und Funktionen zur Verwaltung, Erstellung, Bearbeitung und Visualisierung von 3D-Inhalten und 3D Digitalen Zwillingen in Echtzeit.

Der XR Stager ist eine Cloud Plattform, die für professionelle Anwendungen wie das Design die Entwicklung von virtuellen Produkten, Architekturen und anderen 3D-Inhalten entwickelt wurde. Der XR Stager kann problemlos auch von Anwendern genutzt werden die über keine speziellen Programmier- oder Designkenntnisse verfügen.
Auch ist zur Nutzung des XR Stagers und seine Produktionsstudios wie das virtuelle Foto und Filmstudio, der virtuelle Showroom und der das AR- und VR-Studio keine spezielle, leistungsstarke Hardware erforderlich und des muss auch keine Software installiert werden.

Die Nutzung erfolgt über den Webbrowser. Die notwendige Rechenleistung, Software und Arbeitsumgebung liefert bequem und sicher die XR Stager Cloud Solution Plattform.

Insgesamt bietet der XR Stager eine leistungsstarke 3D-Echtzeit-Pipeline, die es Benutzern ermöglicht, 3D-Inhalte in Echtzeit zu verwalten, zu bearbeiten und zu visualisieren.

Welche Fragen sollte ich mir als Unternehmen stellen, wenn ich in eine 3D Echtzeit Pipeline investieren möchte?

Es gibt viele Faktoren, die bei der Entscheidung berücksichtigt werden sollten, wenn es darum geht in eine 3D Pipeline für Ihr Unternehmen zu investieren.

Darüber hinaus gilt es auch zu klären ob Sie eine individuelle Lösung für Ihr Unternehmen möchten oder eine vorhandene SaaS-Lösung wie die XR Stager Cloud Solution Platform genutzt werden sollte. Hier sind einige Fragen, die Sie sich stellen sollten:

  1. Wie wird die 3D Echtzeit-Pipeline genutzt werden? Wird sie hauptsächlich für die Entwicklung von Anwendungen, Spiele oder andere Zwecke genutzt?
  2. Welche Anforderungen gibt es an die Leistung, Skalierbarkeit und Verfügbarkeit der Pipeline?
  3. Wie groß ist das Entwicklerteam und wie viel Zeit steht für die Entwicklung und Wartung der Pipeline zur Verfügung?
  4. Welches Budget steht für die Entwicklung und Wartung der Pipeline zur Verfügung?
  5. Gibt es bereits vorhandene Tools und Technologien, die in die Pipeline integriert werden können?
  6. Wie sieht der Support- und Wartungsplan für die Pipeline aus?
  7. Wie wird sichergestellt, dass die Pipeline den Anforderungen an Datensicherheit und Datenschutz entspricht?
  8. Wie flexibel ist die Saas-Lösung und kann sie den Anforderungen des Unternehmens entsprechend angepasst werden?
  9. Welche Integrationen und Schnittstellen sind für die Saas-Lösung verfügbar?
  10. Welche Kosten sind mit der Nutzung der Saas-Lösung verbunden und wie wird sichergestellt, dass diese im Rahmen des Budgets bleiben?

Es ist wichtig, sich diese Fragen gründlich zu stellen, um sicherzustellen, dass die richtige Entscheidung getroffen wird und das Unternehmen in der Lage ist, erfolgreich mit der 3D Echtzeit-Pipeline zu arbeiten.

Die Experten der Visoric GmbH unterstützen Sie gerne mit Rat und Tat bei der Planung und Realisierung  Ihrer individuellen 3D Echtzeit Pipeline, genauso wie beim finden der geeignetsten SaaS Lösung für Ihre Ansprüche, dem IT Rollout und bei der zuverlässigen Durchführung von Service- und Sicherheitsdienstleistungen.

Wie unterscheidet sich der Service von VISORIC im Bereich der 3D Echtzeit Pipelines Konzeption und Erstellung von anderen Services auf dem Markt?

Dies zeichnet den Service von VISORIC im Bereich der 3D Echtzeit Pipelines Konzeption und Erstellung aus:

  • VISORIC hostet alle 3D Pipelines ausschließlich in Deutschland und legt großen Wert auf Datensicherheit und Datenschutz. Dies könnte für Kunden von Interesse sein, die sich Sorgen um die Datensicherheit machen oder die ihre Daten innerhalb der EU halten möchten.
  • VISORIC bietet sowohl 3D Pipeline-Technologie als auch perfekte Datenaufbreitung und hoch performante Digital Twins für alle Einsatzbereiche. Dies könnte ein breiteres Angebot von Funktionen und Leistungen im Vergleich zu anderen Diensten auf dem Markt darstellen.
  • VISORIC garantiert perfekte Funktionalität, brillante visuelle Darstellung, hohe Echtzeit-Performance, hohe Kompatibilität sowie lange Werterhaltung. Dies könnte für Kunden von Interesse sein, die hochwertige und zuverlässige 3D Echtzeitpipelines wünschen.
Arrow right icon