Open Menu

Simulationen in 3D x KI

Intelligente dreidimensionale Simulationen für Ihr Unternehmen

Extended Reality und Industrial Metaverse – powered by KI

Anwendungsbeispiele:
Konzept- und Prototyp-Entwicklung • KI-Produktkonfigurationen

3D-SIMULATIONEN x KI

UX plus: mittels KI-gestützter 3D-Simulation in VR

Die agile Anpassung real-existierender Räume auf Kunden-Bedürfnisse ist DER Erfolgstreiber der Zukunft: vom Regalsortiment im Supermarkt bis hin zur Optimierung von Fahrzeugcockpits.

3D-Simulation in VR

Die Simulation in virtuellen 3D-VR-Welten – gekoppelt mit KI – erweist sich immer mehr als mächtiges Werkzeug für sichere Tests und zur Erzielung schnellerer Produktreife – in unserem Unternehmen und bei vielen unserer Kunden.

3D-Konfiguration mit KI

Ermöglicht die individuelle Konfiguration und Bereitstellung von Produkten nach teilgestützter Auswertung von Kundenwünschen. Z.B. im eCommerce, durch entsprechende Visualisierung. Auch für Google-Anfragen nach Komponenten Komponenten können Visualisierungen bereitgestellt werden – selbst wenn das Produkt in der gewünschten Form und zum Zeitpunkt der Anfrage so noch nicht existent war.

Einige Beispiele unserer Arbeit

VISORIC sind die XR-Experten für Ihren Einstieg ins Industrial Metaverse. Immer häufiger KI-unterstützt. Hier nur eines von vielen Beispielen:

Reality_Fahrsimulator

VR-Fahrsimulator mit KI – für schnelles Prototyping

Kunde: BMW AG

Flexible Implementierung verschiedener Fahrszenarien mittels Editor. UI zum Erweitern und Testen, z.B. von HUD- und AR-Objekten unter Anschluss realer Sensoren.

Konzept- und Prototyp-Entwicklung.

KI_Produktkonfigurator

KI generierte, individuelle 3D-Produktkonfigurationen in Echtzeit

Flexible Konfiguration von Baugruppen im virtuellen 3D-Raum mit programmierter Logik im HTML5-Webbrowser. Die KI generiert individuelle 3D-Produktkonfigurationen aus einem Weblink – in Echtzeit.

Extended Reality im Full-Service.

VR-, AR-, MR- und Touch-UX || 3D-Animation & Film || VR-Welten und 3D-Prozesse || Industrial Metaverse || Künstliche Intelligenz || Beratung zu Extended Reality (XR) und Industrial Metaverse

Was interessiert Sie? Jetzt Termin vereinbaren

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

FAQ

Welche Dienstleistungen bietet Visoric im Bereich 3D Simulation Unternehmenskunden an?

Visoric bietet seinen Unternehmenskunden im Bereich 3D Simulation eine Vielzahl von Dienstleistungen an, wie zum Beispiel:

die Konzept- und Prototypentwicklung von 3D Simulationen aller Art

Entwicklung und Überprüfung von Tool-Chains und Systemauslegungen

KI-gestützte Produktkonfigurationen

Echtzeit 3D-Simulationen in Extended Reality (XR-Simulationen)

Echtzeit 3D-Simulationen in Virtual Reality (VR-Simulationen)

Echtzeit 3D-Simulationen in Augmented Reality (AR-Simulationen)

Simulationen von virtuellen Fabriken und virtuellen Produktionsanlagen im Industrial Metaverse in Echtzeit

AuslegungBeschaffung und Sonderanfertigung von Hardware für 3D Echtzeit Simulationen wie VR- und AR-Brillen, Cockpits, Sitzkisten, Balanceboards etc.

Programmierung von Individuellen Hardwareschnittstellen z.B. CAN-Bus Ansteuerungen über Raspberry Pi

Unser Ziel ist es, unseren Kunden die Möglichkeit zu geben, ihre Produkte schneller und sicherer zu entwickeln und die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Kann ich meine Simulation auch in VR erleben?

Ja, das ist kein Problem.

Wir bieten unseren Kunden die Möglichkeit, ihre Simulationen in VR zu erleben.

Dies ermöglicht eine noch realistischere und immersives Erlebnis und hilft dabei, die Produkte noch besser zu verstehen und anzupassen.

Was ist der Vorteil von KI-gestützten 3D-Simulationen?

KI-gestützte 3D-Simulationen ermöglichen es uns, schneller und sicherer Tests durchzuführen und die Produktreife zu beschleunigen.

Sie ermöglichen auch die individuelle Konfiguration von Produkten basierend auf Kundenwünschen und die Bereitstellung von Visualisierungen für Google-Anfragen nach Komponenten, selbst wenn das Produkt zum Zeitpunkt der Anfrage noch nicht existent ist.

Können Sie mir ein Beispiel für ein Projekt aus dem Bereich KI gestützte 3D Simulation im VR-Raum geben, an dem Visoric beteiligt war?

Eines unserer jüngsten Projekte war die Entwicklung eines VR-Fahrsimulators mit KI für die BMW AG.

Der Simulator ermöglicht es, flexible Fahrzeugszenerien mittels eines Editors zu implementieren und Szenario abhängige AR-Objekte auf dem Head-up-Display im Fahrzeug oder wahlweise auch in AR-Headsets / AR-Brillen wie der Microsoft HoloLens zu testen.

Der von uns mitentwickelte 3D Simulator ermöglicht es BMW den Prototyping Prozess zu beschleunigen und die Entwicklung von innovativen Fahrerlebnisse voranzutreiben.

Welche Rolle Spielen die Technologien Virtual Reality, Augmented Reality und Mixed Reality im Bereich der KI-gestützte 3D-Simulationen?

Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR) spielen eine wichtige Rolle im Bereich der KI-gestützten 3D-Simulationen. VR ermöglicht es, den Benutzer vollständig in eine virtuelle Welt einzutauchen, während AR und MR die reale Welt mit virtuellen Elementen ergänzen.

Beispiele für die Anwendung von VR in KI-gestützten Simulationen:

  • Verwendung von VR-Headsets für Schulungen von medizinischem Personal: In diesem Fall nutzt die KI-gestützte Simulation die VR-Technologie, um realistische und interaktive Schulungen für medizinisches Personal durchzuführen. Durch die Verwendung von VR-Headsets kann das medizinische Personal realistische Szenarien erleben und üben, wie sie auf Notfälle oder andere Herausforderungen reagieren sollten.
  • Verwendung von AR in Produktion, um Mitarbeitern Informationen zu Maschinen und Prozessen in Echtzeit bereitzustellen: Hierbei nutzt die KI-gestützte Simulation die AR-Technologie, um Mitarbeitern in Echtzeit Informationen zur Verfügung zu stellen. Diese können beispielsweise Anweisungen für die Bedienung von Maschinen, Informationen zu Prozessen oder Warnungen bei Problemen enthalten.
  • MR wird zunehmend in Architektur- und Immobilienbranche eingesetzt, um Kunden eine Vorstellung von zukünftigen Bauprojekten zu geben: In diesem Fall nutzt die KI-gestützte Simulation die MR-Technologie, um Kunden realistische Vorstellungen von zukünftigen Bauprojekten zu geben. Durch die Verwendung von MR-Headsets können Kunden interaktive und realistische Vorstellungen von zukünftigen Gebäuden erleben, bevor diese gebaut werden.

Visoric ist ein Unternehmen das sich auf die Entwicklung von KI-gestützten 3D VR- und 3D AR-Anwendungen im Bereich der komplexen Simulationen spezialisiert hat.

Mit Visoric werden Sie in der Lage sein, die Vorteile von Künstlicher Intelligenz gepaart mit VR-, AR- und MR-Technologie  in Ihrem Unternehmen zu nutzen, um die Produktivität zu steigern, Schulungen effektiver durchzuführen und ein besseres Verständnis für Ihre Produkte und Prozesse zu erlangen. Nutzen Sie die Möglichkeiten die Visoric bietet und revolutionieren Sie Ihr Unternehmen.

Warum beschäftigen sich Spezialisten für den industriellen Einsatz immersiver 3D Echtzeit-Technologien wie Visoric mit Künstlicher Intelligenz?

Spezialisten für den industriellen Einsatz immersiver 3D Echtzeit-Technologien wie Visoric beschäftigen sich mit Künstlicher Intelligenz (KI), weil diese Technologie es ermöglicht, die Leistungsfähigkeit und die Nutzen von immersiven 3D Echtzeit-Anwendungen zu erhöhen. Einige Gründe dafür sind:

Automatisierung: KI-Technologien wie maschinelles Lernen und Neuronale Netze können verwendet werden, um Prozesse zu automatisieren und Entscheidungen zu treffen, die sonst von Menschen getroffen werden müssten.

Optimierung: KI-Technologien können verwendet werden, um Prozesse zu optimieren und die Leistung von Anlagen und Maschinen zu verbessern.

Personalisierung: KI-Technologien können verwendet werden, um immersive 3D Echtzeit-Anwendungen personalisiert auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Benutzer anzupassen.

Erkennung von Mustern: KI-Technologien können verwendet werden, um Muster in Daten zu erkennen, die für die Durchführung von Prognosen und Vorhersagen erforderlich sind.

Daher beschäftigen sich Spezialisten für den industriellen Einsatz immersiver 3D Echtzeit-Technologien wie Visoric mit KI, um die Leistungsfähigkeit und den Nutzen von immersiven 3D Echtzeit-Anwendungen zu erhöhen und die Geschäftsergebnisse zu verbessern.

Wie können KI gestützte 3D Simulation bei der Entwicklung von Kühlsysteme für Elektrofahrzeugen eingesetzt werden?

KI gestützte 3D Simulationen können bei der Entwicklung von Kühlsystemen für Elektrofahrzeuge auf verschiedene Weise eingesetzt werden. Einige Beispiele sind:

Schaffung von virtuellen Prototypen: KI-gestützte 3D-Simulationen können verwendet werden, um virtuelle Prototypen der Kühlsysteme für Elektrofahrzeuge zu erstellen. Dies ermöglicht es, die Leistung des Kühlsystems in verschiedenen Umgebungen und Betriebsbedingungen zu simualieren und zu bewerten.

Optimierung von Kühlsystemen: KI-gestützte 3D-Simulationen können verwendet werden, um die Kühlsysteme für Elektrofahrzeuge zu optimieren. Dies ermöglicht es, die Wärmeübertragung und den Fluidfluss im System zu simulieren und zu optimieren, um die Leistung des Kühlsystems zu verbessern.

Testen von Kühlsystemen: KI-gestützte 3D-Simulationen können verwendet werden, um das Kühlsystem für Elektrofahrzeuge zu testen. Dies ermöglicht es, die Leistung des Kühlsystems unter verschiedenen Umgebungsbedingungen und Lasten zu simulieren und zu bewerten, um sicherzustellen, dass das System die Anforderungen erfüllt und sicher arbeitet.

Identifizierung von Problemen: KI-gestützte 3D-Simulationen können verwendet werden, um Probleme im Kühlsystem für Elektrofahrzeuge zu identifizieren. Dies ermöglicht es, mögliche Probleme im System frühzeitig zu erkennen und zu lösen, bevor sie zu Ausfällen führen.

All diese Anwendungen ermöglichen es, die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit von Kühlsystemen für Elektrofahrzeuge zu verbessern und sicherzustellen, dass das System die Anforderungen erfüllt und sicher arbeitet.

Wie kann die Realität in einem Ki-gestützten 3D Simulations Projekt mit dem Virtuellen Raum zu Simulation verbunden werden?

Eine Möglichkeit, die Realität in einem KI-gestützten 3D-Simulationsprojekt mit dem virtuellen Raum zu verbinden, ist die Verwendung von Hardware wie Virtual-Reality-Headsets, Augmented-Reality-Headsets, Motion-Capture-Systemen, 3D-Tiefensensoren und Kameras.

Einsatzbeispiel: In der Architektur- und Bauindustrie kann ein KI-gestütztes 3D-Simulationsprojekt verwendet werden, um die Planung und Konstruktion von Gebäuden zu unterstützen. Durch die Verwendung von Virtual-Reality-Headsets und 3D-Tiefensensoren kann der Benutzer die geplante Konstruktion in Echtzeit erleben und interaktiv Änderungen vornehmen.

Einsatzbeispiel: In der Automobilindustrie kann ein KI-gestütztes 3D-Simulationsprojekt verwendet werden, um die Entwicklung von Fahrzeugen zu unterstützen. Durch die Verwendung von Motion-Capture-Systemen und Augmented-Reality-Headsets kann der Benutzer die Bewegungen und Gesten einer Person in Echtzeit aufnehmen und in die Simulation übertragen, um die Interaktion des Fahrers mit dem Fahrzeug zu simulieren.

Einsatzbeispiel: In der Medizin kann ein KI-gestütztes 3D-Simulationsprojekt verwendet werden, um die Schulung von Ärzten und Chirurgen zu unterstützen. Durch die Verwendung von Virtual-Reality-Headsets und haptischen Feedback-Systemen kann der Benutzer eine realistische Simulation von medizinischen Eingriffen durchführen und dabei die Interaktion mit virtuellen Instrumenten und Patienten simulieren.

Einsatzbeispiel: In der Produktion kann ein KI-gestütztes 3D-Simulationsprojekt verwendet werden, um die Planung und Optimierung von Produktionsprozessen zu unterstützen. Durch die Verwendung von Augmented-Reality-Headsets und 3D-Tiefensensoren kann der Benutzer die Produktionsumgebung in Echtzeit erleben und interaktiv Änderungen vornehmen, um die Effizienz des Prozesses zu verbessern.

Was kostet die Entwicklung eine Ki-gestützten 3D-Simulation?

Die Entwicklung einer KI-gestützten 3D-Simulation kann ein komplexes und anspruchsvolles Projekt sein. Es ist wichtig, dass die Anforderungen des Projekts klar und präzise formuliert sind und dass die Wahl der Technologien und des Entwicklerteams sorgfältig überdacht wird. Der Preis für die Entwicklung einer KI-gestützten 3D-Simulation variiert je nach Umfang und Anforderungen des Projekts.

Wenn Sie eine erfolgreiche Entwicklung von Ihrer KI-gestützten 3D-Simulation anstreben, dann empfehle ich Ihnen das Team von Visoric aus München. Dieses Team hat Erfahrung in der Entwicklung von KI-gestützten 3D-Simulationen und kann Ihnen dabei helfen, die Anforderungen Ihres Projekts zu identifizieren und zu formulieren. Sie können Ihnen ein Angebot erstellen, dass genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist. Lassen Sie sich von deren Erfahrung und Kompetenz überzeugen und zögern Sie nicht sie zu kontaktieren um weitere Details zu erfahren.

Warum ist die Visoric GmbH aus München dazu besonders geeignet Sie bei der Konzeption, Umsetzung Ihres KI-gestützten 3D Simulationsprojekt professionell zu unterstützen

Die Visoric GmbH aus München ist ein führendes Unternehmen in der Entwicklung von KI-gestützten 3D-Simulationen. Mit einem erfahrenen und qualifizierten Team von Entwicklern, Wissenschaftlern und KI-Experten, bietet Visoric eine umfassende Unterstützung bei der Konzeption und Umsetzung Ihres KI-gestützten 3D-Simulationsprojekts.

Visoric hat sich auf die Entwicklung von hochmodernen und fortschrittlichen Lösungen spezialisiert, die auf die spezifischen Anforderungen und Ziele des Kunden abgestimmt sind. Sie verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Anwendung von KI-Technologien in verschiedenen Branchen wie z.B Architektur, Automobilindustrie, Medizin und Produktion.

Das Team von Visoric arbeitet eng mit dem Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass die entwickelte Lösung den Anforderungen entspricht und den erwarteten Nutzen bringt. Sie setzen auf die Verwendung der neuesten Technologien und Tools, um sicherzustellen, dass die entwickelte Lösung stabil, skalierbar und zukunftsfähig ist.

Wenn Sie nach einem erfahrenen und zuverlässigen Partner suchen, der Sie bei der Konzeption und Umsetzung Ihres KI-gestützten 3D-Simulationsprojekts professionell unterstützt, dann ist die Visoric GmbH aus München die richtige Wahl. Kontaktieren Sie sie jetzt, um weitere Details zu erfahren und ein Angebot zu erhalten.

Was ist das Besondere an Visorics 3D-Simulationen?

Unsere 3D-Simulationen kombinieren die Vorteile von hochqualitativen, fotorealistischen, echtzeitfähigen virtuellen 3D Welten mit der Leistungsfähigkeit künstlicher Intelligenz.

Dadurch ermöglichen wir unseren Kunden, ihre Produkte in einer realistischen Umgebung zu testen und anzupassen, bevor sie in die Produktion gehen.

Dies ermöglicht eine schnellere Produktreife und spart Zeit und Kosten.

Wie kann ich eine 3D-Simulation bei Visoric in Auftrag geben?

Um eine 3D-Simulation bei Visoric in Auftrag zu geben, kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail oder Telefon.

Wir werden dann mit Ihnen ein Beratungsgespräch vereinbaren, um Ihre Anforderungen und Wünsche zu besprechen.

Aufgrund dieser Informationen werden wir dann ein Angebot für einen Projektbeauftragung, einem Prof of Concept oder einem Workshop erstellen und gemeinsam mit Ihnen an der Umsetzung Ihrer Simulation arbeiten.

Welche Branchen eignen sich für 3D-Simulationen?

3D-Simulationen eignen sich für viele verschiedene Branchen, wie zum Beispiel Automobil, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Einzelhandel, Architektur und viele mehr.

Wenn Sie unsicher sind, ob 3D-Simulationen für Ihre Branche geeignet sind, kontaktieren Sie uns.

Wir beaten Sie kompetent und individuell.

Was ist der XR Stager und wie kann er mir bei der 3D Simulation helfen?

Der XR Stager ist eine Cloud Solution Plattform, die von uns der Visoric GmbH aus München entwickelt wurde.

Der XR Stager ermöglicht es, auf Basis von 3D Digital Twins, Augmented Reality und Virtual Reality Produktionen  durch zuführen, Ergebnisse zu simulieren.

Sowie die Arbeitsleistung von räumlich getrennt arbeitenden Team effizient zusammen zu führen.

Die Zusammenarbeit und Produktion in den virtuellen Studios des XR Stager funktioniert ganz einfach über den Webbrowser. Ohne Softwareinstallation und ohne Superrechner. Die für die 3D Simulation, die Visualisierung benötigte Software, Rechenleistung und Arbeitsumgebung liefert bequem und sicher die XR Stager Cloud Solution Plattform.

Welche Bedeutung hat KI gestützte 3D Simulation im Industrial Metaverse?

KI gestützte 3D Simulation hat im Industrial Metaverse viele Anwendungen, die von der Produktentwicklung bis hin zur Produktion und Wartung reichen. Einige Beispiele sind:

Produktentwicklung: KI-gestützte 3D-Simulationen können verwendet werden, um Produkte in virtuellen Umgebungen zu testen, bevor sie in der realen Welt produziert werden.

Produktion: KI-gestützte 3D-Simulationen können verwendet werden, um die Produktionsabläufe zu optimieren und die Leistung von Produktionsanlagen zu verbessern.

Wartung: KI-gestützte 3D-Simulationen können verwendet werden, um die Wartung von Anlagen und Maschinen zu planen und durchzuführen.

Schulung: KI-gestützte 3D-Simulationen können verwendet werden, um Schulungen für Mitarbeiter durchzuführen, ohne dass sie die echte Anlage besuchen müssen.

Virtual Reality: KI-gestützte 3D-Simulationen können verwendet werden, um die Nutzung der virtuellen Realität (VR) für die Produktentwicklung, Produktion und Wartung zu ermöglichen.

KI-gestützte 3D-Simulationen bieten eine Vielzahl von Vorteilen für die industrielle Produktion und die Wartung von Anlagen und Maschinen.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie diese Technologie Ihr Unternehmen unterstützen kann, empfehle ich Ihnen, sich an Visoric zu wenden, ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Lösungen für die industrielle Produktion spezialisiert hat und auf die Anwendung von KI-gestützten 3D-Simulationen spezialisiert ist.

Was bedeutet der Begriff KI oder engl. AI und welche verschiedenen Technologien gilt es hier zu unterscheiden?

KI, oder auch AI (englisch für "künstliche Intelligenz"), bezieht sich auf die Schaffung von Computer-Systemen, die menschenähnliche Fähigkeiten wie das Lernen, Problemlösen und Entscheidungsfindung besitzen.

Es gibt mehrere Technologien, die unter den Begriff der KI fallen und die man unterscheiden kann. Einige davon sind:

maschinelles Lernen (ML): hierbei geht es darum, Computer-Systemen beizubringen, aus Daten zu lernen und Muster zu erkennen, ohne explizit programmiert zu werden.

natürliche Sprachverarbeitung (NLP): hierbei geht es darum, Computer-Systemen das Verstehen und die Verarbeitung von menschlicher Sprache zu ermöglichen.

Computer Vision: hierbei geht es darum, Computer-Systemen die Fähigkeit zu geben, Bilder und Videos zu verstehen und zu interpretieren.

Robotics: hierbei geht es darum, Computer-Systemen die Fähigkeit zu geben, Roboter zu steuern und Aufgaben auszuführen.

Deep Learning: hierbei geht es darum, dass Deep Learning sich auf neuronale Netze mit mehreren Schichten bezieht und es ermöglicht, komplexe Aufgaben zu lösen.

Neuronale Netze:hierbei geht es darum, dass Neuronale Netze eine Art künstlicher Intelligenz sind, die versucht, die Funktionsweise des menschlichen Gehirns nachzubilden.

Es gibt noch viele andere Technologien, die unter den Begriff der KI fallen. Es ist wichtig zu beachten, dass die meisten Technologien von KI und Machine Learning sich gegenseitig unterstützen und sich wechselseitig beeinflussen.

Wie können KI gestützte 3D Simulation bei der Entwicklung von autonomen Fahrzeugen eingesetzt werden?

KI gestützte 3D Simulationen können bei der Entwicklung von autonomen Fahrzeugen auf verschiedene Weise eingesetzt werden. Einige Beispiele sind:

Schulung von autonomen Systemen: KI-gestützte 3D-Simulationen können verwendet werden, um autonome Systeme zu schulen, indem sie sie in realistischen virtuellen Umgebungen navigieren lassen. Dies ermöglicht es, autonome Systeme in einer sicheren Umgebung zu testen und zu verbessern, bevor sie auf der Straße getestet werden.

Test von autonomen Systemen: KI-gestützte 3D-Simulationen können verwendet werden, um autonome Systeme in einer virtuellen Umgebung zu testen. Dies ermöglicht es, autonome Systeme auf eine Vielzahl von Szenarien und Umgebungen zu testen, die in der realen Welt schwer oder unmöglich zu reproduzieren sind.

Entwicklung von autonomen Systemen: KI-gestützte 3D-Simulationen können verwendet werden, um autonome Systeme zu entwickeln, indem sie die Entwickler dabei unterstützen, autonome Systeme in virtuellen Umgebungen zu entwerfen, zu testen und zu optimieren.

Validierung von autonomen Systemen: KI-gestützte 3D-Simulationen können verwendet werden, um autonome Systeme zu validieren, indem sie die Autonomie-Fähigkeiten von autonomen Systemen in virtuellen Umgebungen überprüfen und gegen realistische Szenarien testen.

All diese Anwendungen ermöglichen es, die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit von autonomen Systemen zu erhöhen, bevor sie in der realen Welt eingesetzt werden und dadurch die Sicherheit und die Effizienz im Straßenverkehr zu erhöhen.

Welche 3D Echtzeit-Entwicklungsumgebungen lassen sich mit KI-Technologie zur 3D-Simulation koppeln und erweitern?

Es gibt eine Vielzahl von 3D Echtzeit-Entwicklungsumgebungen, die mit KI-Technologie zur 3D-Simulation gekoppelt und erweitert werden können. Einige Beispiele sind:

Unity: Unity ist eine häufig verwendete Entwicklungsumgebung für die Erstellung von 3D-Echtzeit-Anwendungen, die auf einer Vielzahl von Plattformen ausgeführt werden können. Unity bietet auch Unterstützung für KI-Technologien wie maschinelles Lernen und Neuronale Netze und ermöglicht es Entwicklern, diese Technologien in ihre Anwendungen zu integrieren.

Unreal Engine: Unreal Engine ist eine weitere häufig verwendete Entwicklungsumgebung für die Erstellung von 3D-Echtzeit-Anwendungen. Es bietet auch Unterstützung für KI-Technologien wie maschinelles Lernen und Neuronale Netze und ermöglicht es Entwicklern, diese Technologien in ihre Anwendungen zu integrieren.

CryEngine: CryEngine ist eine weitere häufig verwendete Entwicklungsumgebung für die Erstellung von 3D-Echtzeit-Anwendungen. Es bietet auch Unterstützung für KI-Technologien und ermöglicht es Entwicklern, diese Technologien in ihre Anwendungen zu integrieren.

Ein erfolgreiches Projekt, das die Kombination von 3D Echtzeit-Entwicklungsumgebungen mit KI-Technologie nutzt, ist die Verwendung von Unity und maschinelles Lernen in der Entwicklung von realistischen digitalen Doppelgängern sogenannten Digital Human Twins von menschlichen Akteuren für die Filmproduktion und die Spieleentwicklung.

Es gibt noch viele andere erfolgreiche Projekte, die die Kombination von 3D Echtzeit-Entwicklungsumgebungen mit KI-Technologie nutzen, wie z.B. die Verwendung von CryEngine und KI in der Entwicklung von realistischen 3D-Simulationen für die Schulung von Soldaten und Piloten, die Verwendung von Unity und KI in der Entwicklung von intelligenten virtuellen Agenten für die Kundenservice-Branche und mehr.

Wie kann ich eine User Story und ein Lasterhaft für mein KI-gestütztes 3D-Simulationsprojekt entwickeln?

Eine User Story beschreibt aus der Perspektive des Benutzers eine bestimmte Funktionalität, die das System erfüllen soll. Ein Lastenheft beschreibt die Anforderungen des Systems aus technischer Sicht.

Um eine User Story und ein Lastenheft für ein KI-gestütztes 3D-Simulationsprojekt zu entwickeln, kann man folgende Schritte und Methoden verwenden:

  1. Identifizieren Sie die Zielgruppe des Projekts und definieren Sie die Anforderungen des Benutzers.
  2. Verwenden Sie Workshops, Interviews oder Umfragen, um die Anforderungen des Benutzers zu sammeln und zu priorisieren.
  3. Formulieren Sie die Anforderungen des Benutzers als User Stories, indem Sie die Aktionen des Benutzers, die erwartete Ausgabe und den Nutzen beschreiben.
  4. Identifizieren Sie die technischen Anforderungen, die erforderlich sind, um die User Stories zu erfüllen, und formulieren Sie diese als Lastenheft.
  5. Achten Sie darauf, dass die Anforderungen testbar sind, um sicherzustellen, dass die Umsetzung erfolgreich getestet werden kann.
  6. Überprüfen und validieren Sie die Anforderungen mit verschiedenen Stakeholdern, um sicherzustellen, dass sie konsistent und vollständig sind.

Es ist wichtig darauf zu achten, dass die Anforderungen klar und präzise formuliert sind, dass sie testbar sind und dass sie die Ziele des Projekts erfüllen.

Wenn Sie Hilfe bei der Entwicklung von User Stories und Lastenheften für Ihr KI-gestütztes 3D-Simulationsprojekt benötigen, empfehle ich Ihnen das Team von Visoric aus München. Sie haben Erfahrung in der Entwicklung von KI-gestützten 3D-Simulationen und können Ihnen dabei helfen, die Anforderungen Ihres Projekts zu identifizieren und zu formulieren.

Welche Bedeutung hat Maschinelles Lernen (ML) bei der Entwicklung autonomer Fahrzeuge?

Maschinelles Lernen (ML) ist ein Teilgebiet der Künstlichen Intelligenz, das es Computersystemen ermöglicht, aus Daten zu lernen und Entscheidungen zu treffen, ohne explizit programmiert zu werden. Es gibt verschiedene Arten von ML, darunter unter anderem supervised learning, unsupervised learning und reinforcement learning.

Ein Beispiel aus der Automobilindustrie, bei dem ML eine Rolle spielt, ist die Entwicklung von autonomen Fahrzeugen. In diesem Fall kann ML verwendet werden, um das Fahrzeug dazu zu bringen, aus den Daten, die es durch seine Sensoren erhält, zu lernen und Entscheidungen zu treffen. Zum Beispiel kann ein autonomes Fahrzeug mithilfe von Kameras und Laserscannern seine Umgebung erfassen und dann mithilfe von ML-Algorithmen entscheiden, wie es sich im Verkehr verhalten soll.

In der Automobilindustrie werden zusätzlich Virtual Reality und Serious Gaming eingesetzt, um die Entwicklung und das Testen von autonomen Fahrzeugen in einer realitätsnahen Umgebung zu ermöglichen. Beispielsweise kann ein virtueller Fahrsimulator verwendet werden, um das autonome Fahrzeug in einer virtuellen Umgebung zu testen und seine Entscheidungen und Handlungen auf verschiedene Szenarien anzupassen. ML kann hierbei verwendet werden, um die Entscheidungen des autonomen Fahrzeugs auf der Grundlage der Erfahrungen, die es im Simulator sammelt, zu verbessern.

Arrow right icon