Virtuelle Fotografie
High-End-Bilder – nur schneller. Und günstiger.
Zu teuer? Zu aufwändig? Dann lieber zu uns.
Virtuelle Fotografie macht fast alles möglich, was bisher unmöglich war. In einer Qualität, die vom realen Bild nicht zu unterscheiden ist.
Anwendungsbeispiele:
Messen • Virtuelles Fotoshootings • 3D-Visualisierungen von Wohnhäusern • 3D-CGI Heftgrafiken
Virtuelle Fotografie – Services
Fotos ohne Produkt
Fotorealistische Darstellungen Ihrer Produkte, bevor sie produziert sind. Auf Basis Ihrer CAD-Daten und durch 3D-Modellierung.
Pitchen ohne Prototyp
Begeistern Sie Kunden und Investoren mit brillanten Fotos Ihrer Produktidee. Ohne die Kosten für reale Prototypen.
Kreativität ohne Grenzen
Ihr Produkt an der Cote d´Azur, in Kapstadt, auf dem Mond? In unterschiedlichsten Varianten? Mit virtueller Fotografie überschreiten Sie die realen Grenzen.
Beispiele unserer Arbeit
Wir sind eine “Boutique” für XR, geführt von Experten für XR. Extended Reality-Produktionen in “out-standing-quality” und Funktionalität – das ist unsere Passion. Vielleicht begeistern wir andere deshalb so, weil wir selber begeistert sind von unserer Arbeit. Viel Vergnügen – viel Erfolg.
Foto oder CGI? Virtuelle Fotografie auf der Photokina
Kunde: AUDI AG
Ist das jetzt virtuell – oder echt? Genau das fragten sich auch die Besucher der Photokina in Köln: Unter Namen “Photo or CGI?” lief dieses spannende Projekt, bei dem wir Professor Jostmeier und seine Studenten für die AUDI AG unterstützen durften.
Denn bei dem innovativen Unternehmen mit dem “Vorsprung durch Technik” ersetzen virtuelle 3D-Bilder auf Basis von CAD-Daten immer mehr die herkömmliche (reale) Fotografie. Im Mittelpunkt stand hierbei der Audi TT und die Aufbereitung der entsprechenden CAD-Daten.
Sehen Sie den Unterschied?
Virtuelles Fotoshooting und 3D-UX
Kunde: Andritz AG
Der Auftrag: Aus CAD-Daten einen hochwertigen, fotorealistischen Produkt- und Imagefilm produzieren – mit Virtual Reality Features. Die CAD-Daten vom Kunden haben wir professionell konvertiert und nachbearbeitet, dazu die Texturen in HiEnd-Qualität erstellt und ein anspruchsvolles Lichtsetup im virtuellen 3D-Raum designt. Die physikalisch korrekten Partikel- und Flüssigkeitsanimationen runden das visuelle Ergebnis ab. Im Anschluss wurden haben wir daraus hochaufgelöste Poster in 8K gerendert.
Fotorealistische 3D-Visualisierungen von Wohnhäusern
Kunde: Hanse Haus GmbH & CO. KG
Ausgangspunkt: 2D-Planungsunterlagen. Aufgabe: Fotorealistische Darstellung in 3D, lebensnah, glaubwürdig und deshalb auch ungleich verkaufsstärker als die skizzenhaften Grunddaten.
Weitere Vorteile: Rendering in beliebiger Auflösung. Hohe Qualität in kürzester Zeit. Und auf Wunsch zu jedem Hausmodell spannende 3D Virtual Reality und Augmented Reality-Erlebnisse.
3D-CGI Heftgrafik
Kunde: DER SPIEGEL
Das Foto, das Sie hier sehen, gibt es nicht. Weil es sich um eine täuschend echte, fotorealistische 3D-Visualiserung handelt. Das Bild zeigt den KATAMARAN AC72 der USA im 35. America´s Cup. Da das führende Team in einem dramatischen Wettkampf kurz vor Ende des Rennens ausschied, musste die neue Grafik in wenigen Stunden fertig gestellt sein.
Kein Problem – dank unserer CGI 3D-VR-Echtzeit Pipeline.
3D-Design und Virtuelle Fotografie

Kunde: solfridge
Begeisterndes Design kann entscheiden: Findet eine innovative Idee bei potentiellen Kunden, Multiplikatoren und Investmentpartnern Anklang – oder nicht?
Der UNICOOL von solfridge ist ein solches Produkt: ein Kühlschrank, der auch ohne Strom für längere Zeit kühlt, und der daher z.B. für Medikamententransporte in Entwicklungsländer prädestiniert ist.
Das Design und die Funktionsweise wurden auf der Woche der Umwelt in Berlin vom Bundespräsidenten präsentiert.
3D Architektur-Visualisierung
Kunde: BBC Baubetreuung GmbH
Zu der Münchner Immobilie mit der atemberaubenden Aussicht lagen uns eigentlich nur Planungsunterlagen vor. Für einen gewinnbringenden Verkauf durften wir sie genau so spektakulär in Szene setzen, wie sie seit Fertigstellung auch ist: virtuell und fotorealistisch in 3D.
So konnten auch vor Baubeginn Kapitalgeber begeistert und das eigene Investitionsrisiko erheblich verringert werden.
3D-Fotoshootings auf Basis von CAD-Daten
Kunde: Memmert GmbH. & Co. KG
Ein sehr überzeugendes Beispiel, wie 3D-Renderings auf Basis vorhandener CAD-Daten und auch CGI (Computer-Generated-Imagery) von den bisherigen professionellen Fotos praktisch nicht zu unterscheiden ist.
Der digitale Prozess bietet dabei viele Vorteile gegenüber dem herkömmlichen Shooting: Variabilität, Flexibilität und deutliche Einsparpotenziale.
Extended Reality im Full-Service.
VR-, AR-, MR- und Touch-UX || 3D-Animation & Film || VR-Welten und 3D-Prozesse || Industrial Metaverse || Künstliche Intelligenz || Beratung zu Extended Reality (XR) und Industrial Metaverse
Was interessiert Sie? Jetzt Termin vereinbaren
FAQ
Was versteht man unter virtueller Fotografie?
Unter virtueller Fotografie versteht man die Erstellung von Fotos mithilfe von Computerprogrammen oder -technologien, anstatt mit einer herkömmlichen Kamera. Virtuelle Fotografie kann auf viele Arten erstellt werden, wie zum Beispiel durch das Zusammensetzen von Bildern in einem Grafikdesign-Programm oder durch das Erstellen von 3D-Modellen und -Bildern mit speziellen 3D-Modellierungsprogrammen. Sie kann auch mit der Hilfe von Augmented-Reality-Technologien erstellt werden, bei denen digitale Elemente in eine reale Szene eingefügt werden. Virtuelle Fotografie bietet viele Möglichkeiten für Kreativität und Experimentierfreude und ermöglicht es, Fotos zu erstellen, die in der realen Welt nicht möglich wären.
Welche Synonyme werden häufig für den Begriff virtuelle Fotografie auch verwendet?
Einige Synonyme für virtuelle Fotografie, die auch häufig verwendet werden, sind:
- Virtuelle Produktfotografie
- Fotorealistische 3D-Visualisierung
- 3D CGI
- Computergenerierte Fotografie
- Fotografie mit digitaler Bildbearbeitung
- Computergrafik
- Digitales Bild
- Computeranimierte Fotografie
- Fotografie mit 3D-Modellierung
- Augmented-Reality-Fotografie
- Synthetische Fotografie
- Virtualisierte Fotografie
Fotorealistische 3D-Visualisierung ist eine spezielle Form der virtuellen Fotografie, die sich auf die Erstellung von realistischen 3D-Bildern oder Animationen konzentriert.
3D CGI könnte als eine spezielle Form der virtuellen Fotografie betrachtet werden, da es sich um die Erstellung von Bildern oder Animationen handelt, die mithilfe von Computertechnologie erstellt werden.
Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass virtuelle Fotografie ein weiter gefasster Begriff ist, der auch die Erstellung von Fotos mit Hilfe von digitalen Bildbearbeitungstools oder Augmented-Reality-Technologie umfassen kann. Fotorealistische 3D-Visualisierung ist eine spezielle Form der virtuellen Fotografie, die sich auf die Erstellung von realistischen 3D-Bildern oder Animationen konzentriert.
Welche Bedeutung hat die virtuelle Fotografie im Bereich der Schuh und Bekleidungsindustrie?
In der Schuh- und Bekleidungsindustrie spielt die virtuelle Fotografie eine wichtige Rolle bei der Erstellung von Katalogbildern und anderen Medien für das Marketing. Heute werden ein großer Teil dieser Bilder am Computer erstellt, um Kosten und Zeit zu sparen.
Das Verfahren zur Erstellung von virtuellen Fotografien in der Schuh- und Bekleidungsindustrie ähnelt in vielen Aspekten dem Verfahren in der Automobilindustrie. Zunächst werden 3D-Modelle der Schuhe oder Kleidung erstellt, die häufig aus CAD-Daten (Computer-Aided Design) generiert werden. Diese Modelle werden dann in eine virtuelle Szene platziert und mit Beleuchtung und anderen Effekten versehen, um eine realistische Darstellung zu erzielen. Schließlich werden die Bilder gerendert und können für die Verwendung in Katalogen, auf Websites oder in anderen Medien exportiert werden.
Die virtuelle Fotografie bietet auch in der Schuh- und Bekleidungsindustrie viele Vorteile. Sie ermöglicht es, das Aussehen der Produkte schnell und einfach zu ändern, indem man die Konstruktionsdaten anpasst, ohne dass neue Fotos gemacht werden müssen. Auch ist es möglich, die Produkte in jeder gewünschten Umgebung darzustellen, was für das Marketing von großem Nutzen sein kann.
Welche Bedeutung hat 3D Echtzeit Game Engine Technologie in der modernen fotorealistischen Produktvisualisierung?
3D Echtzeit-Game-Engine-Technologie hat in der modernen fotorealistischen Produktvisualisierung eine wichtige Rolle. Game-Engines wie Unreal Engine und Unity bieten leistungsstarke Tools und Funktionen zur Erstellung von 3D-Modellen, Beleuchtung, Materialien und Animationen, die für die Erstellung von realistischen Bildern und Videos von Produkten verwendet werden können.
Die Verwendung von Game-Engines in der Produktvisualisierung bietet eine Reihe von Vorteilen. Sie ermöglichen es, die Bilder und Videos in Echtzeit zu rendern, was die Entwicklungszeit und die Kosten reduziert. Auch bieten sie eine Vielzahl von Funktionen und Tools, die es ermöglichen, die Qualität der Bilder und Videos zu optimieren und schnell Änderungen vorzunehmen.
Die Visoric GmbH aus München setzen auf Game-Engines wie Unity und Unreal, um hochwertige Produktfotografien in kürzester Zeit und zu wettbewerbsfähigen Preisen produzieren zu können. Sie haben auch ihre eigenen Pipelines entwickelt, um die Leistung und Qualität dieser Technologien weiter zu optimieren und an die Anforderungen ihrer Kunden anzupassen.
Wieviele Prozent der Katalogfotos wird vom Automobil OEM durch virtuelle Fotografie erzeugt / erstellen lassen?
Auch wenn konkrete Zahlen nicht veröffentlich werden ist bekannt, dass die grössten und bekanntesten Automobilhersteller wie Toyota, Volkswagen, General Motors, Mercedes, BMW und Audio sowie auch viele neue Elektrofahrzeugmarken, hier wären z.B. zu nenne wie Tesla, BYD oder Genesis einen erheblicher Teil der Fahrzeugkatalogbilder durch virtuelle Fotografie erzeugen.
Ein Grund dafür ist sicher die Methodik des multifunktional einsetzbaren Digitalen Marketing Twin wie sie die Visoric GmbH aus München als wichtigen Pfeiler in Ihr Produktions- und Dienstleistungsangebot mit aufgenommen hat.
Mit der Methodik des multifunktional einsetzbaren Digitalen Marketing Twin erzielt Visoric als einer der Vorreiter auf diesem Gebiet beachtliche Erfolge für seine Kunden . Wie hohe Einsparrungen, schnellere Entwicklungs- und Produktionszeiten bei der Erstellung von Printmedien, 3D Apps, Konfigurationen, interaktiven Produktpräsentationen und virtuellen Showrooms. Siehe hierzu auch die Case Study hier: https://unity.com/case-study/brose-group
Gibt es Möglichkeiten dass man ohne Design-Kenntnisse selbst für sein Unternehmen hochwertige virtuelle Produktfotos erstellt?
Es gibt tatsächlich Möglichkeiten, wie Unternehmen ohne Design-Kenntnisse hochwertige virtuelle Produktfotos erstellen können. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von vorbereiteten 3D Modellen / sogenannten Digitalen Zwillingen oder Marketing Zwillingen über eine 3D-Assets Management-Software (3D ASM)
Die Verwendung von 3D ASM-Software und virtuellen Produktionsstudios wie Sie z.B. XR Stager Cloud Solution Plattform von Visoric bietet, ermöglicht es dem Nicht-Designer im Unternehmen in kürzester Zeit aus den 3D Modellen der unternehmenseignen Produktdatenbank virtuellen Produktfotos und Produktvideos in fotorealistischer Qualität zu erstellen.
- ganz einfach über den Webbrowser
- vom normalen Bürorechner aus
- ohne Softwareinstallationen
- Arbeitsumgebung und Rechenleistung liefert die XR Stager Cloud
Insgesamt gibt es also Möglichkeiten, wie Unternehmen ohne Design-Kenntnisse hochwertige virtuelle Produktfotos erstellen können. Durch die Verwendung von 3D-Assets Management-Software und virtuellen Produktionsstudios wie der XR Stager Cloud Solution Plattform von Visoric können Unternehmen aus den vorbereiteten digitalen 3D-Modelle Ihrer Produkten hochwertige virtuelle Produktfotos und -videos erstellen, ohne spezifische Design-Kenntnisse zu benötigen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Verwendung dieser Tools zwar die Erstellung von virtuellen Produktfotos erleichtern kann, es immer noch Zeit und Mühe erfordern kann, um gute Ergebnisse zu erzielen. Es kann daher sinnvoll sein, sich von erfahrenen Experten für Produktvisualisierung beraten zu lassen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Fragen Sie uns wir beraten Sie gerne.
Was ist virtuelles Fotografieren und wie unterscheidet es sich von herkömmlichem Fotografieren?
Virtuelles Fotografieren ist die Erstellung von Fotos mithilfe von Computertechnologie, anstatt tatsächliche Fotos mit einer Kamera aufzunehmen. Virtuelles Fotografieren wird oft verwendet, um Bilder von Produkten oder Landschaften zu erstellen, die noch nicht physisch vorhanden sind oder die schwer zugänglich sind. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie virtuelle Fotos erstellt werden können, wie die Verwendung von 3D-Modellen und Computergrafik oder die Verwendung von Bildbearbeitungssoftware.
Im Vergleich zu herkömmlichem Fotografieren unterscheidet sich das virtuelle Fotografieren dadurch, dass es keine tatsächliche Kamera oder Aufnahmegerät benötigt. Stattdessen werden die Fotos mithilfe von Computertechnologie erstellt und bearbeitet. Virtuelles Fotografieren bietet auch die Möglichkeit, Fotos von Dingen zu erstellen, die in der realen Welt nicht möglich oder schwer zugänglich sind, wie zum Beispiel das Innere eines Produkts oder Landschaften, die noch nicht existieren.
Wie finde ich den richtigen Dienstleister für mein virtuelles Fotoshooting?
Es gibt einige Dinge, die Sie beachten sollten, wenn Sie den richtigen Dienstleister für Ihr virtuelles Fotoshooting suchen:
- Betrachten Sie Ihre Anforderungen: Überlegen Sie sich, was Sie von Ihrem virtuellen Fotoshooting erwarten und welche Art von Bildern Sie erstellen möchten. Dies wird Ihnen helfen, den richtigen Dienstleister zu finden, der Ihren Anforderungen entspricht.
- Recherchieren Sie: Machen Sie sich online oder in Ihrer lokalen Gemeinde auf die Suche nach Dienstleistern, die virtuelle Fotografie anbieten. Vergleichen Sie die verschiedenen Optionen und lesen Sie Kundenbewertungen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, welche Dienstleister gut sind.
- Fragen Sie nach Referenzen: Fragen Sie den Dienstleister nach Referenzen oder Beispielen seiner Arbeit, damit Sie eine Vorstellung davon bekommen, was Sie von ihm erwarten können.
- Berücksichtigen Sie den Preis: Vergleichen Sie die Preise verschiedener Dienstleister, um den besten Preis für Ihr Budget zu finden. Bedenken Sie jedoch, dass günstigere Preise nicht immer die beste Wahl sind. In manchen Fällen kann es sich lohnen, ein bisschen mehr für einen erfahrenen und professionellen Dienstleister auszugeben.
Wenn Sie sich für ein virtuelles Fotoshooting bei Visoric entscheiden, können Sie sicher sein, dass Sie von einem erfahrenen und professionellen Dienstleister betreut werden. Die Experten von Visoric haben viel Erfahrung in der virtuellen Fotografie und können Ihnen helfen, die Bilder zu erstellen, die Sie sich wünschen.
Wie gestalte ich eine virtuelle Fotografie-Session aus Kundensicht ab wenn ich CAD Daten Maschine fotorealistisch dargestellt haben möchte?
Wenn Sie als Kunde eine virtuelle Fotografie-Session für die Darstellung von CAD-Daten buchen möchten, gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten, um sicherzustellen, dass die Session erfolgreich verläuft:
- Stellen Sie sicher, dass Sie alle relevanten CAD-Daten und -Modelle haben, die für die virtuelle Produktfotografie benötigt werden. Dies könnten beispielsweise 3D-Modelle der Maschine oder anderer Gegenstände sein, die fotografiert werden sollen.
- Überlegen Sie sich, welche Art von Bildern Sie erstellen möchten. Möchten Sie beispielsweise die Maschine von verschiedenen Seiten fotografieren oder möchten Sie bestimmte Details zeigen? Dies wird dem Fotografen helfen, die Session vorzubereiten und zu planen.
- Diskutieren Sie mit dem Visualisierungsdienstleister, welche Art von Hintergründen oder Szenen Sie für die Bilder wünschen. Möchten Sie beispielsweise, dass die Maschine vor einem neutralen Hintergrund fotografiert wird oder möchten Sie, dass die Maschine in einer bestimmten Umgebung dargestellt wird?
- Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Informationen und Anweisungen für den Fotografen bereitstellen. Dies könnte beispielsweise eine Liste von spezifischen Details sein, die fotografiert werden sollen, oder eine Skizze, die zeigt, wie die Bilder aussehen sollen.
- Seien Sie bereit, mit dem Dienstleister zusammenzuarbeiten und möglicherweise ein paar Rückmeldungen und Anpassungen vorzunehmen, um sicherzustellen, dass die Bilder genau das sind, was Sie sich vorstellen.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, sollte die virtuelle Fotografie-Session erfolgreich verlaufen und Sie sollten die fotorealistischen Bilder erhalten, die Sie sich wünschen.
Oder Fragen Sie Visoric. Visoric bietet eine benutzerfreundliche, Kundenplattform, die es Ihnen ermöglicht, den aktuellen Stand Ihrer Produktion bequem über Ihren Webbrowser im Visoric-Kundenportal einzusehen. Über die Visoric Kundenplattform können Sie die von Visoric erstellten digitalen Zwillinge Ihrer Produkte interaktiv betrachten und sogar selbst konfigurieren. Sie haben auch die Möglichkeit, Produktfotos und -videos zu erstellen oder das Visoric Experten-Team darüber zu informieren, welche Version und aus welcher Perspektive Ihr virtuelles Produktfoto gerendert werden soll.
Was kostet ein virtuelles Fotoshooting für mein Produkt?
Der Preis für ein virtuelles Fotoshooting für ein Produkt hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter:
- Qualität und Vollständigkeit der zugrunde liegenden CAD-Daten: Je besser und vollständiger die CAD-Daten sind, desto einfacher ist es für den Fotografen, das Produkt in der virtuellen Welt darzustellen. Wenn die CAD-Daten unvollständig oder von schlechter Qualität sind, kann es mehr Zeit und Mühe kosten, das Produkt zu fotografieren, was den Preis erhöhen kann.
- Vorhandensein einer Materialdatenbank: Wenn eine Materialdatenbank vorliegt, die die Materialeigenschaften und Texturen der verschiedenen Teile des Produkts beschreibt, kann dies den Preis senken, da der Fotograf diese Informationen verwenden kann, um das Produkt realistischer darzustellen.
- Komplexität des Produkts: Je komplexer das Produkt ist, desto mehr Zeit wird der Fotograf benötigen, um es in der virtuellen Welt darzustellen. Dies kann den Preis erhöhen.
- Innenansichten, Explosionsansichten und Bewegungen: Wenn Innenansichten, Explosionsansichten oder Bewegungen des Produkts dargestellt werden sollen, kann dies den Preis erhöhen, da diese Ansichten mehr Zeit und Mühe erfordern.
- Visualisierung von Strom oder Materialflüssen: Wenn Strom oder Materialflüsse im Produkt visualisiert werden sollen
- Wenn das Unternehmen bereits über ein gepflegtes 3D Asset Management System im Digital Twins verfügt, kann das Fotoshooting unter Umständen mit minimalen Kosten durchgeführt werden, da bereits viele der notwendigen Daten und Informationen vorliegen und der externe Dienstleister und die interne damit beauftragte Abteilung diese nutzen kann, um das Produkt realistisch darzustellen.
Die Visoric GmbH bietet kostenlose und ausführliche Beratung zu den Kosten der Erstellung einer fotorealistischen Produktvisualisierung / eines virtuellen Fotoshootings für Ihr Unternehmen. Lassen Sie sich von den Experten der Visoric GmbH individuell beraten und erhalten Sie ein Angebot, das auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Können im virtuellen Fotoshooting auch Sonderformen wie 360° Fotos und 360° Videos erstellt werden?
Ja, im virtuellen Fotoshooting ist es möglich, auch 360°-Fotos und -Videos zu erstellen. Diese speziellen Bilder und Videos ermöglichen es, das Produkt von allen Seiten zu betrachten und es so aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Um 360°-Fotos und -Videos zu erstellen, werden spezielle Kameras oder Software verwendet, die es ermöglichen, Bilder und Videos von allen Seiten aufzunehmen.
Das Erstellen von 360°-Fotos und -Videos im virtuellen Fotoshooting kann besonders nützlich sein, wenn das Produkt besonders komplex ist und von verschiedenen Seiten betrachtet werden muss, um alle Details zu zeigen. Es ist auch eine gute Möglichkeit, Interessenten einen realistischen Eindruck von dem Produkt zu vermitteln und ihnen die Möglichkeit zu geben, es aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.
Das Erstellen von 360°-Fotos und -Videos im virtuellen Fotoshooting ist nicht nur möglich, sondern auch viel einfacher und kostengünstiger, da teure Hardwarekosten für 360°-Kameras und aufwendige Nachbearbeitung entfallen. Im Vergleich zu traditionellen Fotoshootings, bei denen physische Kameras und Ausrüstung verwendet werden, kann das virtuelle Fotoshooting viele dieser Kosten einsparen und dennoch realistische und professionelle Bilder und Videos von dem Produkt erstellen.
Was versteht man unter einem virtuellen Fotoshooting?
Ein virtuelles Fotoshooting ist ein Fotoshooting, das nicht an einem bestimmten Ort stattfindet, sondern online oder über eine digitale Plattform durchgeführt wird. Das bedeutet, dass der Fotograf und das Fotomodell sich nicht an einem physischen Ort befinden müssen und die Fotosession über eine Videoverbindung stattfindet. Diese Art des Fotoshootings bietet viele Vorteile, da es bequem und zeitsparend ist und es ermöglicht, dass Menschen aus der ganzen Welt an einer Fotosession teilnehmen können. Es ist auch eine gute Möglichkeit, wenn ein Fotograf und ein Fotomodell sich nicht an einem bestimmten Ort treffen können oder wenn das Wetter oder andere äußere Umstände ein Fotoshooting an einem bestimmten Ort verhindern.
Was versteht man unter dem Bergriff CGI und 3D CGI?
CGI ist die Abkürzung für "Computer-Generated Imagery", was auf Deutsch "Computer-Generierte Grafiken" bedeutet. Es handelt sich um ein breites Spektrum von Techniken, die verwendet werden, um Bilder, Animationen oder Videos mithilfe von Computertechnologie zu erstellen. CGI wird häufig in der Filmindustrie, in der Werbung, in der Architektur oder in der Spieleentwicklung eingesetzt, um realistische oder fiktive Umgebungen, Objekte oder Charaktere zu erschaffen.
3D CGI ist die Abkürzung für "3D Computer-Generated Imagery", was auf Deutsch "3D Computer-Generierte Grafiken" bedeutet. Es handelt sich um eine Form der CGI, bei der dreidimensionale Bilder oder Animationen mithilfe von Computertechnologie erstellt werden. 3D CGI wird häufig in der Filmindustrie, in der Werbung, in der Architektur oder in der Spieleentwicklung eingesetzt, um realistische oder fiktive Umgebungen, Objekte oder Charaktere zu erschaffen.
CGI und 3D CGI sind Begriffe, die verwendet werden, um die Erstellung von Bildern oder Animationen mithilfe von Computertechnologie zu beschreiben. CGI ist ein weiter gefasster Begriff, der auch die Erstellung von 2D-Bildern oder Animationen umfasst, während 3D CGI sich auf die Erstellung von dreidimensionalen Bildern oder Animationen konzentriert. Beide Begriffe erfordern in der Regel die Verwendung von spezieller Software und erfahrenen Designer, um realistische oder fiktive Bilder oder Animationen zu erstellen.
Welche Bedeutung hat die virtuelle Fotografie in der Automobilindustrie?
In der Automobilindustrie werden virtuelle Fotografien häufig für die Erstellung von Katalogbildern und anderen Medien für das Marketing verwendet. Diese Bilder werden oft aus Konstruktionsdaten erstellt und bieten eine realistische Darstellung des Fahrzeugs, ohne dass ein physisches Modell erstellt werden muss.
Die virtuelle Fotografie bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber traditionellen Fotografie-Methoden. Sie ist kostengünstiger, da keine teuren Fotostudios oder -ausrüstung benötigt werden. Auch ist es möglich, das Aussehen des Fahrzeugs schnell und einfach zu ändern, indem man die Konstruktionsdaten anpasst, ohne dass neue Fotos gemacht werden müssen. Die virtuelle Fotografie ermöglicht es auch, das Fahrzeug in jeder gewünschten Umgebung darzustellen, was für das Marketing von großem Nutzen sein kann.
Was versteht man unter virtueller Produktfotografie?
Virtuelle Produktfotografie bezieht sich auf die Erstellung von Bildern von Produkten, die am Computer generiert werden, anstatt mit einer Kamera aufgenommen zu werden. Diese Bilder werden häufig aus 3D-Modellen erstellt, die aus CAD-Daten (Computer-Aided Design) generiert werden.
In der Industrie genießt die virtuelle Produktfotografie viele Vorteile. Sie ist kostengünstiger als traditionelle Fotografie-Methoden, da keine teuren Fotostudios oder -ausrüstung benötigt werden. Auch ist es möglich, das Aussehen des Produkts schnell und einfach zu ändern, indem man die Konstruktionsdaten anpasst, ohne dass neue Fotos gemacht werden müssen. Die virtuelle Produktfotografie ermöglicht es auch, das Produkt in jeder gewünschten Umgebung darzustellen, was für das Marketing von großem Nutzen sein kann.
Die Erstellung von virtuellen Fotos aus CAD-Daten wird oft als Teil einer Echtzeit 3D Pipeline, CGI-Pipeline oder 3D-Renderpipeline bezeichnet. Eine CGI-Pipeline ist ein Prozess zur Erstellung von computergenerierten Bildern oder Filmen, der verschiedene Schritte umfasst, wie die Erstellung von 3D-Modellen, die Anwendung von Beleuchtung und Materialien, die Erstellung von Animationssequenzen und die Generierung von Bildern oder Videos. Die Renderpipeline ist der Teil der CGI-Pipeline, der sich mit der Erstellung von Bildern oder Videos befasst. Sie umfasst die Verwendung von Render-Software, um das 3D-Modell in ein Bild oder Video zu konvertieren. Die Renderpipeline kann auch die Verwendung von High-Performance-Computing-Ressourcen wie Render-Farmen beinhalten, um die Berechnung von Bildern oder Videos zu beschleunigen.
Wieviele Prozent der Katalogfotos in der Schuh und Bekleidungsindustrie wird durch virtuelle Fotografie erzeugt?
Auch wenn konkrete Zahlen nicht veröffentlich werden ist bekannt das dass die grössten Kleidungs- und Sportartikelhersteller wie Nike, adidas, Under Armour, Puma und Asics einen erheblicher Teil der Katalogfotos im Bekleidungs- und Schuhsektor durch virtuelle Fotografie erzeugen.
Die Verwendung von virtueller Fotografie hat auch in der Schuh- und Bekleidungsindustrie in den letzten Jahren stark zugenommen.
Ein Grund dafür ist sicher die Methodik des multifunktional einsetzbaren Digitalen Marketing Twin wie sie die Visoric GmbH aus München als wichtigen Pfeiler in Ihr Produktions- und Dienstleistungsangebot mit aufgenommen hat.
Mit der Methodik des multifunktional einsetzbaren Digitalen Marketing Twin erzielt Visoric als einer der Vorreiter auf diesem Gebiet beachtliche Erfolge für seine Kunden . Wie hohe Einsparrungen, schnellere Entwicklungs- und Produktionszeiten bei der Erstellung von Printmedien, 3D Apps, Konfigurationen, interaktiven Produktpräsentationen und virtuellen Showrooms. Siehe hierzu auch die Case Study hier: https://unity.com/case-study/brose-group
Welche Bedeutung hat der multifunktional einsetzbaren Digitalen Marketing Twin im Bereich der Erstellung von virtuellen Produktfotos?
Der multifunktionale digitale Marketing-Twin kann in verschiedenen Bereichen der Erstellung von virtuellen Produktfotos von Bedeutung sein.
Ein Digitaler Marketing-Twin ist eine digitale Kopie eines Produkts, das in einer 3D-Software erstellt wurde. Es kann für verschiedene Zwecke verwendet werden, darunter die Erstellung von virtuellen Fotos, die Verwendung in Animationsfilmen und die Simulation von Produkteigenschaften und -funktionen.
Im Bereich der Erstellung von virtuellen Produktfotos kann der Digitaler Marketing-Twin verwendet werden, um Fotos von dem Produkt aus verschiedenen Perspektiven und unter verschiedenen Lichtverhältnissen zu erstellen, ohne dass tatsächliche Fotos gemacht werden müssen. Dies kann Zeit und Kosten sparen und ermöglicht es, das Aussehen des Produkts schnell und einfach zu ändern, indem man die Konstruktionsdaten anpasst.
Der Digitaler Marketing-Twin kann auch verwendet werden, um interaktive 3D Präsentationen und Erlebnisse für Kunden zu erstellen, die es ihnen ermöglichen, das Produkt in verschiedenen Konfigurationen und Umgebungen zu betrachten. Dies kann dazu beitragen, das Interesse der Kunden an dem Produkt zu erhöhen.
nsgesamt hat der multifunktionale digitale Marketing-Twin im Bereich der Erstellung von virtuellen Produktfotos eine wichtige Bedeutung, da er es ermöglicht, die Vorzüge des Produkts realistisch und eindrucksvoll zu präsentieren, ohne dass tatsächliche Fotos gemacht werden müssen. Er kann auch verwendet werden, um interaktive Präsentationen und Erlebnisse für Kunden zu erstellen, die es ihnen ermöglichen, das Produkt aus verschiedenen Perspektiven und unter verschiedenen Lichtverhältnissen zu betrachten.
Die Verwendung des Digitalen Marketing-Twins kann dazu beitragen, die Entwicklungszeit und die Kosten für die Erstellung von virtuellen Produktfotos zu reduzieren, da keine teuren Fotoaufnahmen erforderlich sind. Es kann auch dazu beitragen, die Qualität und Realismus der Fotos zu verbessern, da das Aussehen des Produkts genau gesteuert werden kann und die Fotos nicht von realen Fotolichtverhältnissen abhängig sind.
Insgesamt bietet der multifunktionale digitale Marketing-Twin in der Erstellung von virtuellen Produktfotos viele Vorteile und kann eine wichtige Rolle bei der Präsentation und Vermarktung von Produkten spielen.
Warum sollte ich mich für virtuelle Fotografie entscheiden?
- Virtuelle Fotografie ermöglicht es, Bilder zu erstellen, die in der realen Welt unmöglich oder schwierig zu fotografieren wären. Zum Beispiel können Sie mit virtueller Fotografie Landschaften erstellen, die es so in der realen Welt nicht gibt, oder Sie können Dinge in der virtuellen Welt fotografieren, die in der realen Welt zu groß, zu klein oder zu gefährlich sind, um sie zu fotografieren.
- Virtuelle Fotografie ermöglicht es, die Bilder nach der Aufnahme zu bearbeiten und zu verändern. Sie können beispielsweise Farben ändern, Objekte hinzufügen oder entfernen, Hintergründe ändern und vieles mehr.
- Virtuelle Fotografie ist oft kostengünstiger als traditionelle Fotografie. Sie müssen keine teure Ausrüstung kaufen oder mieten und auch keine Reisekosten oder andere Ausgaben für die Fotografie haben.
- Virtuelle Fotografie ist oft zeitsparender als traditionelle Fotografie. Sie müssen keine Zeit damit verbringen, an den Ort zu gelangen, an dem Sie fotografieren möchten, und auch keine Zeit damit verbringen, das perfekte Licht oder die perfekte Perspektive zu finden.
- Virtuelle Fotografie kann auch eine kreative Möglichkeit sein, um Ihre Ideen und Visionen zum Ausdruck zu bringen. Sie können frei experimentieren und Ihrer Phantasie freien Lauf lassen, um Bilder zu erstellen, die in der realen Welt nicht möglich wären.
Welche Art von Projekten eignen sich für virtuelle Fotografie?
Virtuelle Fotografie eignet sich für eine Vielzahl von Projekten, darunter:
- Produktfotografie: Virtuelle Fotografie ist besonders nützlich, wenn Sie Produkte fotografieren möchten, die schwer zu fotografieren sind, zum Beispiel große oder sperrige Gegenstände. Sie können die Produkte in der virtuellen Welt fotografieren und dann die Bilder bearbeiten, um das Aussehen des Produkts zu verändern oder den Hintergrund zu ändern.
- Architekturfotografie: Virtuelle Fotografie ist auch nützlich, wenn Sie Gebäude oder Räume fotografieren möchten, die schwer zu fotografieren sind, zum Beispiel weil sie zu groß oder zu klein sind oder weil sie gefährlich oder schwer zugänglich sind. Sie können die Räume in der virtuellen Welt fotografieren und dann die Bilder bearbeiten, um das Aussehen der Räume zu verändern oder den Hintergrund zu ändern.
- Landschaftsfotografie: Virtuelle Fotografie ermöglicht es, Landschaften zu erstellen, die es in der realen Welt nicht gibt, oder Landschaften zu fotografieren, die in der realen Welt schwer oder unmöglich zu fotografieren sind, zum Beispiel weil sie zu weit entfernt oder zu gefährlich sind.
- Porträtfotografie: Virtuelle Fotografie ermöglicht es auch, Porträts zu erstellen, die in der realen Welt schwer oder unmöglich zu fotografieren sind, zum Beispiel weil die Personen zu weit entfernt oder zu schüchtern sind, um vor der Kamera zu posieren. Sie können auch die Hintergründe oder das Aussehen der Personen in der virtuellen Welt verändern.
Dies sind nur einige Beispiele für Projekte, die sich für virtuelle Fotografie eignen. In der Tat können Sie virtuelle Fotografie für fast jedes Projekt verwenden, bei dem Sie Bilder erstellen möchten.
Was versteht man unter Rendern?
Während des Renderns werden verschiedene Faktoren wie Lichtverhältnisse, Materialeigenschaften und Perspektive berücksichtigt, um das Bild so realistisch wie möglich zu gestalten. Wenn das Rendern abgeschlossen ist, wird das endgültige Bild oder die Animation erzeugt, die für die virtuelle Produktfotografie verwendet werden kann.
Das Rendern ist ein wichtiger Schritt in der virtuellen Produktfotografie, da es ermöglicht, dass das digitale Modell in einem fotorealistischen Bild dargestellt wird, das von verschiedenen Perspektiven betrachtet werden kann. Auf diese Weise können Kunden und andere Interessenten das Produkt aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten und sich ein genaueres Bild von seiner Form und Funktion machen.
Was ist ein virtuelles Produktionsstudio?
Ein virtuelles Produktionsstudio wie das virtuelle Foto- und Filmstudio des XR Stager von Visoric ist eine Softwareplattform, die es ermöglicht, Bilder und Videos von Produkten in der virtuellen Welt zu erstellen. Diese Plattform bietet Tools und Funktionen, die es ermöglichen, 3D-Modelle von Produkten zu importieren und zu bearbeiten, um fotorealistische Bilder und Videos zu erstellen.
Das virtuelle Foto- und Filmstudio des XR Stager ist Teil einer Cloud-Lösungsplattform von Visoric, die es ermöglicht, die Bilder und Videos von überall aus zu betrachten und zu bearbeiten. Die Plattform bietet auch die Möglichkeit, die Bilder und Videos mit anderen zu teilen und zu kollaborieren.
Das virtuelle Foto- und Filmstudio des XR Stager ist besonders nützlich für Unternehmen, die Produkte verkaufen und diese in fotorealistischer Qualität zeigen möchten. Es ermöglicht es, Produkte von verschiedenen Perspektiven zu betrachten und zu konfigurieren, ohne dass die tatsächlichen Produkte vor Ort sein müssen. Auf diese Weise können Unternehmen Zeit und Kosten sparen und dennoch realistische Bilder und Videos von ihren Produkten erstellen.
Können Sie uns ein Beispiel für ein Unternehmen nennen, für das die Visoric GmbH virtuelle Fotoshootings konzipiert und durchgeführt hat?
Seid über 13 Jahren unterstütz Visoric weltweit viele bekannte Unternehmen und Marken im Bereich der Erstellung virtueller Produktfotografien sowie der Planung und Durchführung virtueller Fotoshootings. Darunter Firmen wie BMW, Audi, Siemens, Andritz, das ZDF oder der Spiegel-Verlag.
Wie unterscheidet sich der Service von VISORIC im Bereich der virtuellen Fotografie von anderen Dienstleistern auf dem Markt?
Einer der wichtigsten Unterschiede zwischen dem Service von Visoric im Bereich der virtuellen Fotografie und anderen Dienstleistern auf dem Markt ist, dass Visoric wirkliche digitale Werte schafft, in Form digitale Zwillingen erstellt. Dies bedeutet wenn Sie mit Visoric zusammenarbeiten, ehalten Sie am Ende nicht nur schöne zweidimensionale Bilder von Ihren Produkten sondern darüberhinaus, multifunktional einsetzbare 3D Modelle. Diese können Sie über Ihr Visoric Online Kundenportal einsehen verwalten und sogar selbst in den digitalen Produktionsstudios weiter verwenden, z.B. für interaktive virtuelle Messen oder als Augmented Reality oder Virtual Reality Erlebnis.
Ein weiterer wichtiger Unterschied ist, dass Visoric eine komfortable Echtzeit 3D Cloud-Kundenplattform anbietet, die es dem Kunden ermöglicht, den aktuellen Stand der Produktion einzusehen und die von Visoric erstellten digitalen Zwillinge interaktiv zu betrachten und zu konfigurieren. Die Plattform bietet auch die Möglichkeit, Produktfotos und -videos zu erstellen und dem Experten-Team mitzuteilen, welche Version und von welcher Perspektive das virtuelle Produktfoto gerendert werden soll.
Zusammenfassend bietet Visoric einen umfassenden Service im Bereich der virtuellen Fotografie, der es dem Kunden ermöglicht, realistische Bilder und Videos von Produkten zu erstellen und zu verwalten, ohne dass die tatsächlichen Produkte vor Ort sein müssen. Die Plattform bietet auch die Möglichkeit, die Bilder und Videos mit anderen zu teilen und zu kollaborieren, um das Marketing und den Verkauf von Produkten zu unterstützen.