IFA 2025 zeigt, wie Künstliche Intelligenz, virtuelle Welten und Robotik nicht nur Einzug in Consumer-Produkte halten, sondern auch neue Standards für vernetzte Ökosysteme und intelligente Anwendungen setzen.
Im ABBA Museum in Stockholm begegnen sich echte Künstler und digitale Hologramme. Wo Realität und Projektion aufeinandertreffen, entsteht ein neues Erlebnis von Musik, Erinnerung und Technologie.
Auf Einladung des Autors Albert Bengtson traf das Team der Visoric GmbH im Epicenter Stockholm führende Innovationsexperten, um neue Wege der virtuellen Intelligenz zu diskutieren.
Generative KI revolutioniert das Fahrzeugcockpit: Interfaces passen sich in Echtzeit an Fahrer, Kontext und Situation an – für mehr Sicherheit, Komfort und Individualität.
BMW verwandelt seine Entwicklungsabteilungen mit KI, digitalen Zwillingen und Echtzeitsimulationen – und leitet damit eine neue Ära intelligenten Automobildesigns ein.
Ein digitaler König mit KI: Der Avatar von Maximilian II. von Bayern sorgte beim Jubiläum von Bayern Innovativ im Zukunftsmuseum Nürnberg für Staunen – geschaffen von Visoric.
Mit der neuen AI-Pipeline von SORDI.ai und NVIDIA Omniverse wird das Industrial Metaverse greifbar: Erfahren Sie, wie reale und virtuelle Maschinen sich in Echtzeit vernetzen und gemeinsam agieren.
Was passiert, wenn digitale Daten physische Form annehmen? Kinetische Displays machen KI und Datenmodelle sichtbar, spürbar – und wirtschaftlich nutzbar.