Open Menu

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum
Immersive Industrie zum Anfassen: Visoric zeigt am Wochenende auf dem Festival der Zukunft, wie XR-Technologie Montageprozesse revolutionieren kann.

Bild: Visoric GmbH, Konzeptvisualisierung 2025

Am Samstag und Sonntag, den 5. und 6. Juli 2025, ist die Visoric GmbH auf dem Festival der Zukunft im Deutschen Museum in München vertreten. Besucher:innen sind herzlich eingeladen, jeweils zwischen 10:00 und 17:00 Uhr am Stand Nr. 20 vorbeizuschauen. Dort präsentiert das Münchner Unternehmen eine interaktive Live-Demo, in der reale Montagearbeit mit Hilfe der Apple Vision Pro, digitalen Zwillingen und Mixed Reality erlebbar gemacht wird. Die Demonstration ist frei zugänglich und richtet sich an Fachbesucher ebenso wie an Familien, Studierende und Technikbegeisterte.

XR trifft Realmodell: Die Demo, die Industrieprozesse neu denkt

Was auf den ersten Blick wie ein spielerisches Experiment wirkt, entpuppt sich in Wahrheit als hochfunktionale XR-Anwendung für industrielle Szenarien: Über die Apple Vision Pro werden digitale Montageanleitungen, visuelle Hinweise und interaktive 3D-Objekte exakt auf ein reales LEGO-Technikmodell projiziert. Die Nutzer:innen erhalten eine immersive Assistenz, die Orientierung schafft, Fehler minimiert und Lernprozesse verkürzt.

  • Digitale Zwillinge in Echtzeit mit physischem Modell verknüpft
  • Schrittweise Montageunterstützung in Mixed Reality
  • Freie Interaktion durch Gesten, Sprache und Blicksteuerung

Festival_der_Zukunft_Standplan

Visoric präsentiert Montage in Mixed Reality: Die Apple Vision Pro wird zur interaktiven Assistenzbrille für reale Aufgaben.

Bild: deutsches-museum.de, Festival_der_Zukunft_Standplan

Das gezeigte Prinzip lässt sich direkt auf industrielle Prozesse übertragen – von der Qualitätssicherung bis zur Schulung neuer Mitarbeitender.

Spielerischer Zugang zu komplexer Technologie

Das Besondere: Die Demonstration ist bewusst niederschwellig konzipiert und spricht nicht nur Fachpublikum an, sondern auch Familien, junge Technikinteressierte und Neugierige jeden Alters. Am Samstag und Sonntag laden wir alle Besucher:innen dazu ein, selbst aktiv zu werden, die immersive Technik auszuprobieren und einen Einblick in die industrielle Zukunft zu gewinnen.

  • Technologieerlebnis für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  • Didaktisch aufbereitete Anwendung mit Wow-Effekt
  • Zukunftstechnologie zum Mitmachen statt nur zum Zuschauen

Visoric GmbH begeistert mit VR Schneepflug-Simulation-Spiel auf der Ideen Expo 2024 in Hannover

Technologie begreifbar machen: Visoric ermöglicht spielerische Zugänge zu XR und KI – für alle Generationen.

Bild: Visoric GmbH begeistert mit VR Schneepflug-Simulation-Spiel auf der Ideen Expo 2024 in Hannover

Mit dem niederschwelligen Zugang zur XR-Technologie wird ein wichtiger Beitrag zur digitalen Bildung geleistet.

Apple Vision Pro im industriellen Testeinsatz

Visoric gehört zu den ersten Unternehmen in Deutschland, die die Apple Vision Pro aktiv im Kontext industrieller Prozesse evaluieren. Die Brille wird nicht nur als Entertainment-Gadget verstanden, sondern als potenzielles Werkzeug für Produktion, Wartung, Training und Support. Die Kombination aus Spatial Computing, KI-Analyse und realer Task-Unterstützung definiert dabei neue Standards.

  • Testplattform für Mixed-Reality-Anwendungen im Industriekontext
  • Integration in bestehende Montage- und Schulungsprozesse
  • Schnittstelle zu Digital Twins und Datenplattformen

Nahaufnahme der Apple Vision Pro mit Montageanleitung im Sichtfeld

Apple Vision Pro im Live-Test: Die immersive Assistenz funktioniert auch bei komplexen Aufgaben erstaunlich präzise.

Bild: Visoric GmbH, Mixed-Reality-Visualisierung

Die Erkenntnisse aus der anstehenden Demo fließen direkt in die Weiterentwicklung konkreter Industrielösungen ein.

Digitale Transformation sichtbar machen

Das Festival der Zukunft ist mehr als eine Technikmesse. Es ist eine Begegnungsplattform für Akteure aus Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft. Visoric nutzt dieses Umfeld, um greifbar zu machen, wie digitale Technologien den Wandel von Arbeit und Lernen gestalten. Mixed Reality wird dabei zur erzählenden Technologie, die komplexe Inhalte in eine visuell zugängliche Form übersetzt.

  • Digitale Transformation für eine breite Zielgruppe erlebbar
  • Beitrag zur Schnittstelle zwischen Industrie und Bildung
  • Impulse für zukunftsorientierte Ausbildung und Training

Festivalpublikum erlebt XR in Aktion

Volles Interesse erwartet: Die Visoric-Demo am Stand 20 lädt zum Ausprobieren ein.

Bild: Visoric GmbH, Vorschau zum Festivalwochenende

Industrielle XR-Anwendungen erhalten hier eine neue Sichtbarkeit inmitten gesellschaftlicher Debatten über Technologie und Bildung.

Video: Visoric auf dem Festival der Zukunft 2025

XR-Demonstration in Echtzeit: Wie Visoric Mixed Reality als industrielles Werkzeug erlebbar macht.

Video: Visoric GmbH, Schnitt: Ulrich Buckenlei

Kontaktieren Sie das VISORIC Expertenteam für XR-Industrieanwendungen

Sie möchten XR, KI und Digital Twins in Ihrem Unternehmen strategisch einsetzen? Das Team von Visoric unterstützt Sie bei:

  • Machbarkeitsanalysen und Prototypenentwicklung
  • Schulungs- und Trainingssystemen mit Mixed Reality
  • Integration von XR-Technologie in Ihre Produktionsprozesse

Visoric steht für immersive Exzellenz made in Germany – aus München für die Welt der Industrie 4.0 und darüber hinaus.

Jetzt Kontakt aufnehmen: www.visoric.com

Kontaktpersonen:
Ulrich Buckenlei (Kreativdirektor)
Mobil: +49 152 53532871
E-Mail: ulrich.buckenlei@visoric.com

Nataliya Daniltseva (Projektleiterin)
Mobil: + 49 176 72805705
E-Mail: nataliya.daniltseva@visoric.com

Adresse:
VISORIC GmbH
Bayerstraße 13
D-80335 München

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Arrow right icon