Open Menu

Immersive Versicherungssimulationen: Risiken erleben, bevor sie geschehen

Immersive Versicherungssimulationen: Risiken erleben, bevor sie geschehen
Immersive Versicherungs-Simulation: Risiken erleben, bevor sie geschehen

Foto: © Ulrich Buckenlei | Virtuelle Simulation von Versicherungsszenarien in Echtzeit.

Wie Virtual Reality das Risikomanagement revolutioniert

Versicherungen sind oft abstrakt – doch was, wenn Kunden die Auswirkungen von Risiken hautnah erleben könnten? Durch modernste VR, AR und Mixed Reality-Technologien lassen sich Schadenszenarien realistisch simulieren, um Versicherungslösungen greifbarer zu machen.

  • Erlebbare Risikoanalyse: Kunden erleben potenzielle Gefahren hautnah.
  • Echtzeit-Interaktion: Objekte und Umgebungen lassen sich realistisch manipulieren.
  • Dynamische Steuerung: Versicherungsberater können Simulationen live anpassen.

Erdbeben-Simulation in VR

Virtuelles Erdbeben-Erlebnis

Foto: © Ulrich Buckenlei | Realistische Erdbeben-Simulation zur Versicherungseinschätzung.

Erdbeben-Szenario: Wenn der Boden unter den Füßen bebt

Die Simulation beginnt in einer ruhigen Wohnumgebung. Plötzlich beginnt der Boden zu beben, Möbel kippen um, Risse entstehen in den Wänden. Binnen Sekunden wird aus einem normalen Tag eine Katastrophe. Doch durch eine einfache Berührung auf dem Tablet des Versicherungsberaters wird alles wiederhergestellt – und demonstriert eindrucksvoll den Wert der richtigen Versicherung.

  • Unvorhersehbare Ereignisse: Kunden erleben, wie schnell Risiken real werden.
  • Digitale Schadensanalyse: Vergleich zwischen Schutz mit und ohne Versicherung.
  • Emotionaler Impact: Verstärktes Bewusstsein für Versicherungslösungen.

Brandschaden-Simulation in VR

Wenn die Küche in Flammen steht

Foto: © Ulrich Buckenlei | Feuerschaden-Simulation mit interaktiven Elementen.

Feuer in der Küche: Der plötzliche Brand

Die Erfahrung geht weiter in der Küche. Der Nutzer kann Schubladen öffnen, Gegenstände aufheben, sich umsehen. Plötzlich explodiert ein Gasleck, Flammen breiten sich aus, der Raum wird von Rauch erfüllt. Auch hier kann der Berater die Szene mit einem Fingertipp zurücksetzen und verdeutlichen, wie wichtig Versicherungsschutz ist.

  • Realistische Simulation: Nutzer können Objekte in Echtzeit manipulieren.
  • Live-Steuerung: Berater demonstrieren gezielt Risiken und Lösungen.
  • Maximale Immersion: Kombination aus visuellen, auditiven und haptischen Effekten.

Wasserschaden-Simulation in VR

Wasserschaden in Echtzeit erleben

Foto: © Ulrich Buckenlei | Simulation plötzlicher Wasserschäden und deren Folgen.

Wasserschaden: Der plötzliche Rohrbruch

Im Badezimmer scheint alles unter Kontrolle – bis ein Wasserrohr platzt. In Sekunden ist der Raum überflutet, Wasser strömt von der Decke. Diese Erfahrung macht den Wert einer passenden Versicherung mehr als deutlich.

  • Nachvollziehbare Risiken: Realistische Darstellungen von Wasserschäden.
  • Interaktives Lernen: Nutzer können Wasserventile in Echtzeit manipulieren.
  • Simulation zur Schadensprävention: Risiken durch unzureichende Absicherung erkennen.

Erweiterte Anwendungsszenarien in VR

Erweiterte Anwendungen der Technologie

Diagramm: Mögliche Einsatzgebiete für immersive Simulationen.

Erweiterungsmöglichkeiten: Immersive Schulung für alle Branchen

Die gleiche Technologie kann weit über Versicherungen hinaus genutzt werden – für medizinische Schulungen, Feuerwehrübungen oder Luftfahrtsimulationen.

  • Medizin: Virtuelle OP-Trainings in Echtzeit.
  • Feuerwehr: Hochrisikoszenarien in gefahrloser Umgebung trainieren.
  • Luftfahrt: Extreme Flugbedingungen realistisch simulieren.

Video: Immersive Simulationen in Aktion

Einblicke in die Möglichkeiten von VR-gestützten Simulationen für Versicherungen und darüber hinaus.

Wie Immersive VR- und AR-Szenarien in der Versicherungsbranche erfolgreich eingesetzt werden.

Video: Immersive VR- und AR-Szenarien für Versicherungen.

Einladung zur Zusammenarbeit

Das Münchner Visoric Experten-Team für immersive Versicherungssimulation revolutioniert die Art und Weise, wie Risiken bewertet, verstanden und kommuniziert werden. Mit modernster XR-Technologie, KI-gestützter Analyse und realitätsnahen 3D-Szenarien ermöglichen wir Versicherern, Kunden und Schulungsteilnehmern ein interaktives, emotionales und praxisnahes Erlebnis.

  • Beratung: Entwicklung maßgeschneiderter XR-Lösungen für Versicherungstraining und Kundendemos.
  • Technologieintegration: Implementierung von Virtual- und Mixed-Reality-Simulationen für realistische Schadensszenarien.
  • Datenanalyse: KI-gestützte Risikobewertung und digitale Schadensmodellierung für Versicherungen.

Nutzen Sie die Vorteile immersiver Simulationen für Ihre Versicherungsprozesse.

Kontaktieren Sie unser Münchner Visoric Experten-Team und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Versicherungstechnologie!

Kontaktpersonen:
Ulrich Buckenlei (Kreativdirektor)
Mobil: +49 152 53532871
E-Mail: ulrich.buckenlei@visoric.com

Nataliya Daniltseva (Projektleiterin)
Mobil: + 49 176 72805705
E-Mail: nataliya.daniltseva@visoric.com

Adresse:
VISORIC GmbH
Bayerstraße 13
D-80335 München

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Arrow right icon