Open Menu

Siemens Power Academy und Visoric bringen Lernen in den virtuellen 3D-Raum

Siemens Power Academy und Visoric bringen Lernen in den virtuellen 3D-Raum
Foto: Besucher erleben LearnErgy bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2025 in Nürnberg | Foto: Ulrich Buckenlei, Visoric GmbH 2025

Bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2025 in Nürnberg öffnete die Siemens Power Academy ihre Türen und zeigte, wie Lernen in der Energiebranche künftig aussehen kann. Mit dabei: das Münchner Innovationsunternehmen Visoric GmbH, das gemeinsam mit Siemens die immersive Lernplattform LearnErgy – Die 3D Virtual Energy Supply World entwickelte.

LearnErgy verwandelt komplexe Energieprozesse in interaktive, greifbare Erlebnisse. Besucherinnen und Besucher konnten in eine virtuelle Energiewelt eintauchen, die Erzeugung, Verteilung und nachhaltige Nutzung von Strom erlebbar macht. Was bisher in Lehrbüchern abstrakt blieb, wird hier im Raum sichtbar – Energie wird begreifbar.

Von der Vision zur Wirklichkeit

Die Idee zu LearnErgy entstand aus einem klaren Ziel: Wissen nicht nur zu vermitteln, sondern erfahrbar zu machen. In enger Zusammenarbeit mit dem Team der Siemens Power Academy und Siemens Smart Infrastructure entwickelte Visoric ein immersives Lernsystem, das Technologie, Nachhaltigkeit und Digitalisierung verbindet.

LearnErgy basiert auf der von Visoric entwickelten XR Stager® Spatial Development Platform – einer Software, die reale Daten, Echtzeit-3D und interaktive Szenarien zusammenführt. Damit lassen sich komplexe Energieprozesse visuell simulieren und intuitiv verstehen.

  • Komplexe Energieprozesse werden in 3D erfahrbar
  • Lernende erleben Stromerzeugung, Verteilung und Netzsteuerung interaktiv
  • Real-Daten werden in Echtzeit visualisiert und erklärt

Besucher erleben LearnErgy virtuell in der Siemens Power Academy

Foto: Ulrich Buckenlei, Visoric GmbH 2025

Das immersive System zeigt, wie aus theoretischem Wissen praktische Erfahrung wird. Teilnehmende steuern Energieflüsse, beobachten Reaktionen und lernen durch Handeln. Das Resultat: ein nachhaltigeres, emotionales Verständnis für die Energieversorgung von morgen.

Energie wird erlebbar

In der virtuellen Welt von LearnErgy sehen Besucher, wie Strom entsteht, durch Leitungen fließt und intelligente Netze steuert. Von der Windturbine bis zum Smart Grid – jedes Element kann erkundet werden.

Die Plattform nutzt 3D-Visualisierung, um abstrakte Prozesse sichtbar zu machen. Physikalische Abläufe werden zu Erlebnissen, die Lernende intuitiv begreifen. Anstelle von Zahlen und Formeln treten Bewegung, Farbe und Dynamik.

  • Energieflüsse lassen sich realitätsnah beobachten
  • Interaktive Simulationen fördern nachhaltiges Verständnis
  • Virtuelle Umgebung zeigt Zusammenhänge von Erzeugung bis Verbrauch

Virtuelle Energiewelt LearnErgy mit interaktiven Stationen

Foto: Ulrich Buckenlei, Visoric GmbH 2025

Die Energieversorgung der Zukunft wird hier zum Erlebnisraum. LearnErgy zeigt, wie Strom fließt, Netze reagieren und Nachhaltigkeit praktisch erlebbar wird – ein Lernformat, das Wissen sichtbar und Emotion spürbar macht.

Zusammenarbeit mit Siemens Smart Infrastructure

Das Projekt wurde in Kooperation mit Dr.-Ing. Pedro Moreno und dem Team der Siemens Power Academy realisiert. Ihr Ziel: Bildung, Technologie und Nachhaltigkeit verbinden, um Energiekompetenz für die Zukunft zu schaffen.

Durch die Kombination aus technologischem Know-how und immersiver Visualisierung entstand eine Lernwelt, die Fachkräfte, Studierende und Besucher gleichermaßen begeistert.

  • Kooperation zwischen Siemens Power Academy und Visoric GmbH
  • Integration realer Energiedaten in die virtuelle Welt
  • Entwicklung eines skalierbaren Lernsystems für Bildung und Industrie

Siemens Power Academy Kooperation mit Visoric

Foto: Ulrich Buckenlei, Visoric GmbH 2025

Das Ergebnis dieser Partnerschaft ist ein Beispiel für erfolgreiche Digitalisierung in der Bildung: Wissen wird nicht erklärt, sondern erlebt. Technologie wird zum Medium, das Lernen emotionalisiert.

Lernen mit allen Sinnen

Einer der faszinierendsten Aspekte von LearnErgy ist der multisensorische Zugang: Teilnehmende erleben Strom nicht nur visuell, sondern als dynamisches System, das auf ihre Interaktion reagiert.

Von der Steuerung des Energieflusses bis zur Simulation von Netzverhalten – jedes Handeln verändert die Umgebung und macht Energie fühlbar.

  • Lernen durch Interaktion und Beobachtung
  • Virtuelle Energieprozesse reagieren in Echtzeit
  • Motivation und Wissenserfolg steigen messbar an

Besucher erkunden LearnErgy an interaktiven Stationen

Foto: Ulrich Buckenlei, Visoric GmbH 2025

Die XR Stager Plattform macht 3D Extended Reality ganz einfach nutzbar – bequem über den Webbrowser und auf allen renommierten Geräten wie AR-Brillen, VR-Headsets, Smartphones, Tablets, Laptops und Desktop-Systemen.

LearnErgy im Video

Das offizielle Event-Video zeigt die Begeisterung der Besucherinnen und Besucher, die an diesem Abend in die virtuelle Energiewelt eintauchten. Zu sehen ist, wie Menschen die Plattform erleben, interagieren und verstehen, wie Energie funktioniert.

Video: Ulrich Buckenlei, Visoric GmbH 2025

Quelle: Ulrich Buckenlei, Visoric GmbH 2025
LearnErgy macht deutlich, wie digitale Transformation Bildung verändert: Wissen wird immersiv, erfahrbar und inspirierend. Das Video zeigt, wie aus Energie ein Erlebnis wird – und wie Technologie Begeisterung entfacht.

Das Team hinter LearnErgy

Zum Abschluss des Abends stand das Visoric-Team gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen der Siemens Power Academy vor der Projektion der LearnErgy-Welt – sichtbar stolz auf das, was gemeinsam geschaffen wurde.

Ulrich Buckenlei und Nataliya Daniltseva repräsentierten Visoric als Partner in dieser innovativen Zusammenarbeit. Ihre Arbeit zeigt, wie sich Technologie und Bildung zu einem neuen Lernerlebnis vereinen lassen.

  • Interdisziplinäres Team aus Entwicklung, Design und Pädagogik
  • Fokus auf immersive Lerntechnologien und Echtzeitvisualisierung
  • Partnerschaftlich mit Siemens Smart Infrastructure umgesetzt

Das LearnErgy-Team von Visoric und Siemens

Foto: Ulrich Buckenlei, Visoric GmbH 2025

Von links: Nataliya Daniltseva, Digital Innovation Manager bei Visoric, Ulrich Buckenlei, Industrieanalyst für digitale Transformation und CEO der Visoric GmbH, sowie Dr. Pedro Moreno von Siemens der Power Academy. Das Team arbeitet bereits an der Weiterentwicklung von LearnErgy zu einer skalierbaren SaaS-Plattform, die Lernen in 3D erlebbar macht – überall, wo Energie eine Rolle spielt.

Kontakt zum Visoric Experten-Team

Möchten Sie mehr über immersive Lernplattformen, digitale Zwillinge oder Echtzeitvisualisierung erfahren? Das Münchner Visoric Experten-Team unterstützt Sie bei der Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für Industrie, Bildung und Forschung.

  • Beratung und Konzeption von XR-Lernsystemen
  • Integration realer Daten in immersive Umgebungen
  • Langfristige Partnerschaften und technologische Umsetzung

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Lernen neu zu denken – interaktiv, emotional und wirkungsvoll.
Kontaktieren Sie das Visoric-Team und gestalten Sie die Zukunft des Lernens mit uns.

Kontaktpersonen:
Ulrich Buckenlei (Kreativdirektor)
Mobil: +49 152 53532871
E-Mail: ulrich.buckenlei@visoric.com

Nataliya Daniltseva (Projektleiterin)
Mobil: + 49 176 72805705
E-Mail: nataliya.daniltseva@visoric.com

Adresse:
VISORIC GmbH
Bayerstraße 13
D-80335 München

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Arrow right icon