Open Menu

Visuelle Intelligenz als Nächste Ebene der immersiven Zusammenarbeit

Visuelle Intelligenz als Nächste Ebene der immersiven Zusammenarbeit
Visuelle Intelligenz als Nächste Ebene der immersiven Zusammenarbeit und Dienstleistung

Foto: Ulrich Buckenlei | Visoric GmbH

Ein besonderes Treffen zwischen dem Visoric-Team und führenden schwedischen Kolleg:innen fand in Stockholm statt – mit einem klaren Ziel: die nächste Ebene immersiver Zusammenarbeit und AI-gestützter Visualisierung gemeinsam zu denken.

Im Zentrum standen Fragestellungen, wie immersive 3D-Interfaces, adaptive Visualisierung und künstliche Intelligenz zu einem neuen Servicemodell verschmelzen können – jenseits klassischer Software und jenseits statischer Darstellung.
Visuelle Intelligenz wird damit zur Grundlage einer neuen Form von Co-Creation, Beratung und Echtzeitkommunikation in Unternehmen.

Intelligente Services durch immersive Visualisierung

In der Diskussion mit unseren schwedischen Partnern wurde klar: Die Zukunft intelligenter Dienstleistungen liegt nicht in einzelnen Tools – sondern in integrierten, immersiven Systemen. Visual AI erlaubt es, Daten, Prozesse und Interaktionen in Echtzeit sichtbar, erfahrbar und gestaltbar zu machen.

  • Contextual Interfaces → AI- Benutzeroberflächen, die sich an Situation und Nutzerverhalten anpassen.
  • Collaborative Immersion → Gemeinsame Räume für Beratung, Planung und Entscheidungsfindung in 3D.
  • Realtime Simulation → Visualisierung von Prozessen, Systemen oder Produkten – bevor sie existieren.

Visoric & Partner in Stockholm

Von klassischer Dienstleistung hin zu visual intelligence: Das Teamtreffen in Stockholm brachte frische Impulse und neue Verbindungen. Gemeinsam neue Perspektiven schaffen

Foto: Ulrich Buckenlei | Visoric GmbH

Immersive Co-Creation im Workflow

Die erste Grafik zeigt den gemeinsamen Ansatz für AI-gestützte Immersion im Business-Kontext: Von der Datenerfassung über die 3D-Visualisierung bis hin zur kollaborativen Entscheidungsfindung.

  • Input: AI + Sensorik → Datenströme aus Maschinen, Software, Umgebung
  • Visual Processing → Aufbereitung in visuelle Interfaces
  • XR Collaboration → Interaktive Co-Creation in virtuellen Räumen

Workflow Infografik Visual Intelligence

Infografik: The Virtual Intelligence Landscape. Visualisierung wird nicht nur Werkzeug – sie wird Teil des Denkens und Entscheidens.

Visualisierung: Ulrich Buckenlei Visoric GmbH 2025

Visual Intelligence Stack

Die zweite Grafik visualisiert die technische und kognitive Architektur, die Visual Intelligence möglich macht – als mehrschichtigen Stack von Infrastruktur bis Interaktion.

  • AI Core → Verarbeitung, Kontextverstehen, Vorschläge
  • 3D Visual Layer → Adaptive Interfaces, Szenen, Simulationen
  • Interaction Hub → Sprache, Gesten, Devices, XR-Anbindung

Workflow Infografik Visual Intelligence

Von der Cloud bis ins Headset: Visual Intelligence ist ein Stack aus Denken, Daten und Darstellung. Infografik: Virtual Intelligence

Visualisierung: Ulrich Buckenlei Visoric GmbH 2025

Future Fields of Visual AI

Welche konkreten Anwendungen ergeben sich daraus? Die dritte Grafik zeigt Felder, in denen visuelle Intelligenz jetzt schon Mehrwert stiftet – und künftig Prozesse transformiert.

  • Industrial UX → Maschinensteuerung, Instandhaltung, digitale Zwillinge
  • Immersive Consulting → Beratung durch Simulation und Echtzeitvisualisierung
  • Smart Field Service → AR-gestützte Vor-Ort-Einsätze mit AI-Feedback

Workflow Infografik Visual Intelligence

Infografik: Immersive Co-Creation im Workflow. Visuelle AI ist nicht Add-on, sondern integrativer Bestandteil intelligenter Services.

Visualisierung: Ulrich Buckenlei Visoric GmbH 2025

Fazit: Von Visualisierung zur Intelligenz

Das Treffen in Stockholm hat gezeigt: Wer Visualisierung intelligent denkt, gestaltet nicht nur Interfaces – sondern neue Formen der Zusammenarbeit.
Die Kombination aus Echtzeitdaten, generativer AI und immersiver Darstellung verändert, wie wir analysieren, beraten, planen und entscheiden.

  • Immersion als Methode → Denken mit digitalen Räumen
  • Visualisierung als Dialog → AI-gestützte Interaktion
  • Ko-Kreation als Ziel → Wissen sichtbar und teilbar machen

Jetzt in den Dialog treten

Ob Technologiepartner, Designstudio oder Industrieunternehmen – wer gemeinsam mit Visoric an der Zukunft visueller Intelligenz arbeiten möchte, ist eingeladen, in Kontakt zu treten:

  • Innovative Use Cases → Bringen Sie Ihre Herausforderungen ein
  • Visual Prototyping → Ideen sichtbar und testbar machen
  • Immersive Beratung → Intelligente Unterstützung für komplexe Entscheidungen

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen – digital oder persönlich.
Melden Sie sich jederzeit beim Team von Visoric.

Kontaktpersonen:
Ulrich Buckenlei (Kreativdirektor)
Mobil: +49 152 53532871
E-Mail: ulrich.buckenlei@visoric.com

Nataliya Daniltseva (Projektleiterin)
Mobil: + 49 176 72805705
E-Mail: nataliya.daniltseva@visoric.com

Adresse:
VISORIC GmbH
Bayerstraße 13
D-80335 München

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Arrow right icon